Spanische Navelina dominierten mit weitem Abstand das Geschehen. Navelina aus Italien und Griechenland hatten höchstens ergänzenden Charakter. Erste türkische Washington Navel trafen in Frankfurt ein und kosteten dort 11,50 bis 12,- € je 14-kg-Kiste. Importe aus Südafrika und Uruguay komplettierten das Angebot. Simbabwe hatte sich aus dem Geschäft verabschiedet. Die Bereitstellung dehnte sich massiv aus. Parallel dazu zog dank des einsetzenden Winterwetters auch die Nachfrage an. Bestände konnten zwar nicht immer vermieden werden, da die Verfügbarkeit doch zu üppig ausfiel, manchmal tendierten die Notierungen aber dennoch aufwärts. Die Qualität überzeugte meist; für Offerten mit konditionellen Schwächen, die ab und an in Berlin zu finden waren, mussten die Händler allerdings Verbilligungen akzeptieren. Mit ersten Moro startete die Saison der Blutorangen: In München zeigten sie sich recht unterschiedlich ausgefärbt, weshalb die Kurse weit gestreut waren. Die Saison der italienischen Blutorangen begann mit ersten Moro, die in München in Erscheinung traten.
Bild: BLE
Bild: BLE
Lesen Sie hier den vollständigen Marktbericht.
Quelle: BLE, Marktbeobachtung

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Spanien geht das Wasser aus
- Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-21 "Trotz des kleineren Angebotes an Zitrusfrüchten in Marokko geht es uns recht gut"
- 2023-03-20 "Markterholung durch abnehmendes Angebot"
- 2023-03-17 "Spanien kann jede beliebige Untersuchung beantragen"
- 2023-03-16 "Die Verbraucher sind bereit, für sizilianisches Qualitätsobst zu zahlen"
- 2023-03-16 Monatliche Orangenimporte der Europäischen Union im Februar 2022/23 bei 48.570 Tonnen
- 2023-03-15 "Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, dass wir unersetzliche Orangenlieferanten sind"
- 2023-03-15 "Der Klimawandel betrifft alle und jede Art von Nutzpflanzen, nur nicht die ägyptischen Zitrusbauern"
- 2023-03-14 Südafrikanische Zitrusexportsaison 2023 spiegelt weiterhin schwierige Bedingungen wider
- 2023-03-14 Zufriedenstellende Tang Gold-Mandarinenkampagne
- 2023-03-13 "Die Suche nach einem erschwinglichen Handel und das kalte Wetter spielen dem Verkauf von Zitrusfrüchten in die Karten"
- 2023-03-10 Kein Überangebot an südafrikanischen Satsumas
- 2023-03-10 "Obwohl es in diesem zweiten Teil der Kampagne 40 Prozent weniger Orangen geben wird, hat der Markt angehalten"
- 2023-03-09 Verringerte Orangenproduktion in Sizilien aufgrund des schlechten Wetters
- 2023-03-07 Carmingo-Aprikosen als Lichtblicke für den angeschlagenen südafrikanischen Steinobstsektor
- 2023-03-06 "Im November und Dezember gibt es eine Lücke bei den Premium-Mandarinensorten, die wir bald schließen können"
- 2023-03-02 Aufschwung für Rocca Imperiale-Zitronen mit einem Anstieg der Bestellungen um 35 Prozent in nur wenigen Wochen
- 2023-03-01 "Die Nachfrage nach Zitronen ist nicht gestiegen, obwohl das Angebot um fast 20 Prozent gesunken ist"
- 2023-02-24 Kleine Größen beeinflussen den Erfolg der ersten Hälfte der ägyptischen Zitrussaison
- 2023-02-23 "Wir sind auf dem besten Weg, unsere Verkaufsziele für diese Saison zu erreichen"
- 2023-02-17 Schwere Regenfälle verzögern Südafrikas Zitronenernte