Der Verkauf der Angeleno Pflaume nähert sich seinem Ende, auch im Ausland ein gefragtes Spitzenprodukt. Die Betreiber bestätigen eine noch 15-20tägige Dauer, dann ist Schluss.
Mauro Battistini, Direktor der Orogel Fresco, bringt die Situation auf den Punkt. "Ein positiver Jahrgang, dank einiger günstiger Umstände. Der Wetterverlauf begünstigte ein unversehrtes Produkt bei der Ernte, das war gut für die Lagerung und die folgende Reifung. Dadurch standen uns einwandfreie Pflaumen zur Verfügung, geschmacklich und gut konserviert. Die Mengen waren auch höher als im Jahr davor, zumindest bei uns, und der Markt hat alles aufgenommen".
Battistini bestätigt das die Orogel innerhalb der kommenden 10 Tagen seine Vorräte beendet. Es wurde auch in die USA und nach Großbritannien exportiert.
Die Preise sind gut. Die Abschlagszahlung 2017 liegt etwas unter der aus 2016. Es muss jedoch differenziert werden: Die hervorragenden Preise gelten für Früchte mit gutem Kaliber, ab 45+. Die kleineren Kaliber erzielten geringere Preise, aber immerhin angemessen, was zu einem zufriedenstellendem Abschluss führt.
Die Angeleno Pflaumen repräsentieren einen erfolgreichen Abschluss für den Sektor in der Herbstperiode, wie auch Äpfel, Birnen, Kiwi und Khakifrüchte. Vor 20 Jahren war die Verbreitung der Angeleno Pflaume noch nicht so erfolgreich, da es große Probleme beim Fruchtansatz gab. Dann hat Domenico Abeti, Techniker, einen kompatiblen Bestäuber gefunden. Seitdem ist es ausreichend bei jeder vierten Pflanze den Bestäuber "Abete" einzusetzen und die Produktion ist garantiert.
Kontakt:
Orogel Fresco
Via Emilia 3800
47020 Longiano (FC) - Italy
Tel.: +39 (0)547 651860
Fax: +39 (0)547 651809
Email: info@orogelfresco.it
Web: www.orogelfresco.it

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-27 "Unsere Verkäufe von Bio-Heidelbeeren aus Spanien waren noch nie so stabil"
- 2022-06-27 Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- 2022-06-27 "Es geht darum, gute Menschen mit guten Preisen und guten, gesunden Erzeugnissen zu verbinden"
- 2022-06-24 'Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich Ende Juni geräumt
- 2022-06-24 "Die Saison war angesichts der Umstände des Krieges in der Ukraine recht gut"
- 2022-06-24 Heidelbeeren in sehr guter Qualität und größerer Erntemenge erwartet
- 2022-06-24 Später Saisonauftakt, üppige Ernteprognosen
- 2022-06-23 "Holpriger Start der spanischen Steinfrucht- und Melonensaison, südafrikanische Zitruskampagne nimmt Fahrt auf"
- 2022-06-23 "Die letzte Meile ist die härteste auf dem Kernobstmarkt"
- 2022-06-23 "Wir hatten dieses Jahr keine nennenswerten Spätfröste, die Fruchtgröße ist optimal"
- 2022-06-23 "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- 2022-06-23 "Der Markt ist derzeit sehr aufnahmefähig"
- 2022-06-22 "Nach zwei Jahren frostbedingter Totalausfälle haben wir nun einen Netto-Ertrag von voraussichtlich 80%"
- 2022-06-22 Steinobstsaison für Früchte aus Spanien ist kompliziert
- 2022-06-22 Kurze Erdbeer-Saison geht zu Ende
- 2022-06-22 "Wir haben die Kirschenernte 15 Tage später begonnen und werden sie fast eine Woche früher beenden"
- 2022-06-22 "Keine Feldmelone sollte für weniger als 1,20€ pro Kilo verkauft werden"
- 2022-06-21 "Durch die Überdachung konnte das Ertragspotenzial vervielfacht werden"
- 2022-06-21 "Der Verkauf hat sich in der letzten Woche beschleunigt"
- 2022-06-21 "Das Angebot an Red Label-Aprikosen, -Pfirsichen und -Nektarinen nimmt deutlich zu"