Der Verkauf der Angeleno Pflaume nähert sich seinem Ende, auch im Ausland ein gefragtes Spitzenprodukt. Die Betreiber bestätigen eine noch 15-20tägige Dauer, dann ist Schluss.
Mauro Battistini, Direktor der Orogel Fresco, bringt die Situation auf den Punkt. "Ein positiver Jahrgang, dank einiger günstiger Umstände. Der Wetterverlauf begünstigte ein unversehrtes Produkt bei der Ernte, das war gut für die Lagerung und die folgende Reifung. Dadurch standen uns einwandfreie Pflaumen zur Verfügung, geschmacklich und gut konserviert. Die Mengen waren auch höher als im Jahr davor, zumindest bei uns, und der Markt hat alles aufgenommen".
Battistini bestätigt das die Orogel innerhalb der kommenden 10 Tagen seine Vorräte beendet. Es wurde auch in die USA und nach Großbritannien exportiert.
Die Preise sind gut. Die Abschlagszahlung 2017 liegt etwas unter der aus 2016. Es muss jedoch differenziert werden: Die hervorragenden Preise gelten für Früchte mit gutem Kaliber, ab 45+. Die kleineren Kaliber erzielten geringere Preise, aber immerhin angemessen, was zu einem zufriedenstellendem Abschluss führt.
Die Angeleno Pflaumen repräsentieren einen erfolgreichen Abschluss für den Sektor in der Herbstperiode, wie auch Äpfel, Birnen, Kiwi und Khakifrüchte. Vor 20 Jahren war die Verbreitung der Angeleno Pflaume noch nicht so erfolgreich, da es große Probleme beim Fruchtansatz gab. Dann hat Domenico Abeti, Techniker, einen kompatiblen Bestäuber gefunden. Seitdem ist es ausreichend bei jeder vierten Pflanze den Bestäuber "Abete" einzusetzen und die Produktion ist garantiert.
Kontakt:
Orogel Fresco
Via Emilia 3800
47020 Longiano (FC) - Italy
Tel.: +39 (0)547 651860
Fax: +39 (0)547 651809
Email: info@orogelfresco.it
Web: www.orogelfresco.it

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Lidl-Bananen zu 0,95 Euro-Cent/kg nicht nachhaltig, sagen LATAM-Bananenproduzenten
- Gelände eines Brandenburger Obstgroßhandels durchsucht
- Gleichbleibende Erntemengen im Gewächshaus über einen langen Zeitraum
- Großbrand bei Obst- und Gemüsegroßhändler in Garmisch-Partenkirchen
- "Dank unserer Folien ist eine nachhaltige und schützende Verpackung für Obst und Gemüse optimal umsetzbar"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-30 "Der ökologische Anbau von weißen Erdbeeren führt zu höheren Markterlösen"
- 2023-03-30 Massenverkauf von Erdbeeren beginnt in Moldau
- 2023-03-30 Kirschenernte in der Türkei beginnt voraussichtlich etwas früher
- 2023-03-29 'Elstar, Jonagold, Royal Gala und Braeburn aus den heimischen CA-Lagern dominierten das Geschehen'
- 2023-03-29 Gleichbleibende Erntemengen im Gewächshaus über einen langen Zeitraum
- 2023-03-29 Südafrikanische Erzeuger formieren sich nach dem letztjährigen Blaubeer-Drama neu
- 2023-03-29 "Exklusive Produkte wie spanische Walderdbeeren sprechen ein immer breiteres Publikum an"
- 2023-03-29 Ernteprognose für Äpfel und Birnen auf der südlichen Hemisphäre nach schweren Wetterereignissen nach unten korrigiert
- 2023-03-28 "Die Nachfrage nach portugiesischen Birnen ist groß und jedes Jahr ist die portugiesische Produktion ausverkauft, bevor sie geerntet wird"
- 2023-03-28 Polen wird im April den Export von Äpfeln nach Belarus wieder aufnehmen
- 2023-03-28 Preisverfall macht Bauern am Bodensee zu schaffen
- 2023-03-27 Obstbaulicher Rückblick auf die Frühjahrssession
- 2023-03-27 Großhandelspreise von Tafeläpfeln stagnieren
- 2023-03-27 Eine Saison der zwei Geschwindigkeiten für südafrikanische Trauben
- 2023-03-27 "Die Verschiffung indischer Trauben ist geringer als erwartet"
- 2023-03-27 "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
- 2023-03-27 Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"