Als Pionier in der Lieferung von frischen Lebensmitteln treibt Rewe den Ausbau des Rewe Lieferservice weiter voran. In Köln forciert Rewe digital derzeit den Bau eines bislang deutschlandweit einzigartigen Food Fulfillment Center (FFC) mit einem hohen Grad an Technologisierung und Prozessoptimierung. Im Food Fulfillment Center 2.0 werden die Bestellungen der Kunden kommissioniert und für die Auslieferung in der jeweiligen Lieferregion bereitgestellt. Die später über 20.000 unterschiedlichen Produkte müssen je nach Kühlanforderungen gelagert und für die Kommissionierung vorbereitet werden. Völlig neue, auf die speziellen Anforderungen des Lebensmittel-Onlinehandel abgestimmte Prozesse wurden gemeinsam mit renommierten Partnern entwickelt. Modernste Technologien der Intralogistik und innovative Automatisierungslösungen wurden mit der langjährigen Erfahrung von Rewe im Online-Handel mit frischen Lebensmitteln kombiniert.
Im Bereich des Online-Handels mit frischen Lebensmitteln ist der Rewe Lieferservice hierzulande Marktführer (IFH 2016). “Das neue FFC 2.0 integriert modernste Shuttle- und Kommissionierungstechnologien der Knapp AG, Marktführer in diesem Bereich, die gemeinsam weiterentwickelt wurden und für einen hohen Grad an Effizienz sorgen. Darüber hinaus bringen sie viele Arbeitserleichterungen für unsere Mitarbeiter”, sagt Christoph Eltze, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rewe digital. “Früher haben die Mitarbeiter für die Kommissionierung der Bestellungen 12 bis 15 Kilometer pro Schicht zu Fuß zurückgelegt. Im neuen FFC 2.0 ist es umgekehrt: Hier kommen die Produkte ganz einfach und bequem per automatisierter Shuttle-Technologie zum Kommissionierer. Und das unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Kühlvorgaben und Einhaltung hoher Rewe-Qualitätsstandards.“
Der Bau des Food Fulfillment Centers 2.0 mit einer Grundfläche von 2,5 Fußballfeldern wird nach rund einjähriger Bauzeit voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein. Der Brutto-Rauminhalt entspricht rund 250 Einfamilienhäusern und bietet Platz für modernste Lager- und Kommissionierungstechnologie sowie ausreichend Fläche für Büro- und Sozialräume. Im ersten Quartal 2018 erfolgen dann die technologische Ausrüstung, insbesondere die Installationen der Intralogistik sowie die dafür notwendigen Schulungen der Mitarbeiter. Bis zum Sommer sollen dann die wesentlichen technologischen Tests abgeschlossen und das Lager vollständig in das bestehende Liefergebiet rund um Köln integriert werden. In einem nächsten Schritt geht es dann um die Erweiterung dieses Gebietes in den Randbereichen.
“Frische Lebensmittel sind für unsere Kunden Vertrauenssache. Frische und Qualität spielen für Rewenden on- wie offline eine zentrale Rolle. Gerade bei Online-Bestellungen geht es aber auch um Service und attraktive Angebote, passende Zeitfenster in der Belieferung und effiziente Prozesse. Mit dem neuen Food Fulfillment Center 2.0 machen wir als First Mover in Deutschland einen wichtigen Schritt und können den Kunden auch in Zukunft ein attraktives Online-Einkaufserlebnis bieten”, so Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Rewe Group und verantwortlich für das Digitalgeschäft des Konzerns.
Quelle: Rewe Group

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Spanien geht das Wasser aus
- Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Rewe baut hochmodernes Fulfillment Center für den Online-Handel mit frischen Lebensmitteln in Köln
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-21 Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
- 2023-03-20 Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
- 2023-03-16 Lieferengpässe bei Lebensmitteln
- 2023-03-15 "Auch in Deutschland sorgt das Wetter für Qualitätseinbußen bei einigen Gemüsesorten"
- 2023-03-15 Zweiter Pick&Go in Köln
- 2023-03-15 flaschenpost kooperiert mit Alnatura
- 2023-03-14 Online-Supermarkt Oda startet in 13 Städten in Brandenburg
- 2023-03-14 Zusammenschluss gegen Einwegtüten bei Obst und Gemüse
- 2023-03-14 Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?
- 2023-03-13 Kennzeichnung von "gesundem" verpacktem Essen stößt auf Widerstand
- 2023-03-13 Kärntner Sparmarkt geht neue Wege
- 2023-03-10 Walmart führt die Rangliste an, Schwarz-Gruppe rangiert weiterhin auf Platz 4
- 2023-03-09 Bauern sind empört wegen Aldis Preissenkungen
- 2023-03-09 Wie es zur Gemüsekrise in Großbritannien kam
- 2023-03-08 Lidl will in Dänemark expandieren
- 2023-03-08 Von Frauen gemacht, von Gurkerl gebracht
- 2023-03-07 ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- 2023-03-06 "Es gibt Ketten, die die Situation und den Preisanstieg nicht verstehen und es vorziehen, leere Regale zu haben"
- 2023-03-03 M&S entschuldigt sich für Narzissenauslage wegen der Gefahr von Pflanzenvergiftungen
- 2023-03-02 Ab sofort versorgt REWE Lieferservice auch 1,6 Millionen Haushalte im Ruhrgebiet