
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Wirtschaft leidet unter Abfertigungsdesaster am Flughafen Frankfurt
Luftfrachtstandort Deutschland gefährdet
Grund für ausufernde Wartezeiten an den Abfertigungsstellen der von den Airlines beauftragten Cargo Handling Agenten sind fehlendes Personal und eine mangelhafte Verkehrssteuerung. Nicht selten befördern die Transportunternehmen nach Wartezeiten von bis zu zehn Stunden die für den Export bestimmten Luftfrachtsendungen wieder zurück in die Speditionsläger, nachdem der Abflugtermin des Frachtflugzeugs bereits verpasst wurde, bemängeln DSLV und SLV. Zusätzlich verschärft hat sich die Situation durch die in den letzten Monaten stark angestiegenen Frachtmengen. Auch immer mehr Importsendungen bleiben dadurch am Flughafen liegen und können den Kunden nur mit massiven Verspätungen zugestellt werden.
Trotz erheblicher Anstrengungen der Luftfrachtspediteure, die von den Airlines und ihren Agenten zu verantwortenden Mängel organisatorisch abzufedern, haben sich die Wartezeiten in den letzten Wochen dramatisch verlängert. Inzwischen haben Luftfrachtspediteure Probleme, überhaupt noch Transportunternehmen zu finden, die unter diesen Umständen bereit sind, den Frankfurter Flughafen anzufahren.
DSLV und SLV haben in mehreren Krisengesprächen mit den Cargo Handling Agenten und der Flughafenbetreibergesellschaft Fraport eine umgehende Verbesserung der inakzeptablen Zustände gefordert. Eine Zusage, zusätzliches Personal einzustellen und die Verkehrssteuerung an den Be- und Entladerampen zu optimieren, liegt inzwischen vor.
Die Speditionsverbände weisen allerdings darauf hin, dass trotz aller Zusagen in den nächsten Wochen sich die Zustände kaum ändern werden. Die Lage wird sich nach deren Einschätzung sogar eher zuspitzen, da die Gewerkschaft ver.di zur Durchsetzung der laufenden Tarifverhandlungen derzeit größere Cargo Handling Agenten am Flughafen bestreikt. Die deutsche Wirtschaft wird sich daher bis zum Jahresende sowohl im Import als auch im Export auf weitere Verzögerungen bei Luftfrachttransporten einstellen müssen.
Der entstandene Schaden für die Luftfrachtspediteure und ihre Kunden ist bereits immens und muss von den hierfür Verantwortlichen, den Airlines und den von ihnen für den Luftfrachtumschlag eingesetzten Cargo Handling Agenten, übernommen werden. Leider haben sich die Airlines bislang überhaupt nicht mit der bedrohlichen Lage auseinandergesetzt, monieren DSLV und SLV. Wollen sie Europas wichtigsten Luftfrachtstandort und ihr eigenes Geschäftsmodell nicht weiter gefährden, dürfen sie die Situation nicht ignorieren, verlangen die Speditionsverbände.
Quelle: dslv
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten
- 2023-09-21 Hellofresh glaubt an „Power of Logistics“
- 2023-09-20 Einblicke ins neue Knuspr-Kühllager im bayerischen Garching
- 2023-09-20 ALDI Lingen erweitert Logistikzentrum
- 2023-09-19 ETL ist neuer Systempartner von QS Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln
- 2023-09-15 Ad hoc: HHLA informiert über die Ankündigung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch MSC-Gruppe
- 2023-09-15 EU-Kommissionspräsidentin tauft weltweit erstes Methanol-Containerschiff "Laura Mærsk"
- 2023-09-14 Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Asien, Afrika und Mexiko
- 2023-09-14 Primeale United und VDH The Freight Managers bündeln Logistikaktivitäten
- 2023-09-14 SPAR reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent
- 2023-09-12 Video: Gotthardt-Tunnel gesperrt
- 2023-09-12 Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken
- 2023-09-12 Lage im Logistikgewerbe so schlecht wie zuletzt in der Finanzkrise
- 2023-09-11 Kühl- und Isolier-Verpackungen für Transport nachhaltiger gestalten
- 2023-09-08 HPC unterstützt Georgiens National Maritime Single Window Initiative
- 2023-09-08 Per AlbatrosExpress nach Dänemark
- 2023-09-07 L. Stroetmann-Logistik Zentrum in Bösensell eröffnet
- 2023-09-07 "Die Reparatur von Palettenboxen kann eine Menge Geld sparen"
- 2023-09-06 "Wir stehen vor einer existenziellen Bedrohung für unsere Branche und die Wirtschaft als Ganzes"
- 2023-09-06 Neue Kühlanlage mit natürlichem Kältemittel für die Lager- und Verarbeitungshallen des größten niederländischen Champignonhandelsunternehmens