Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der Heidelberger Messespezialist fairtrade arbeiten zukünftig auf vier zentralen Landwirtschaftsmärkten in Afrika zusammen.
Dies haben die beiden Messeveranstalter am 15. November mit einem Kooperationsabkommen am Rande der Agritechnika 2017 in Hannover vereinbart. So wird die DLG ihre Fach und Messekompetenz mit der Messemarke AgroTech in die bestehenden agrofood-Fachmessen (Segment agro) der fairtrade in Äthiopien und Nigeria sowie alternierend in Ghana und der Elfenbeinküste einbringen.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt hierbei auf den Bereichen Agrartechnik und Tierproduktion. Das vorrangige Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, deutschen und internationalen Ausstellern bestmögliche Plattformen für ihre Marktbearbeitung anzubieten und so eine nachhaltige Bearbeitung dieser landwirtschaftlich wichtigen Schwellenländer zu ermöglichen.
Partner für Afrika (v.l.n.r.): Jens Kremer-Geschäftsentwickler DLG Service, Paul
März-Exhibition Director fairtrade, Martin März-Gründer & Managing Partner
fairtrade, Peter Grothues-Geschäftsführer DLG Service und Bernd KochGeschäftsführer
DLG International
Zur Gewinnung neuer Besucherzielgruppen wie etwa der sogenannten Large Scale Farmer aus den Ziel- und Nachbarmärkten wird dabei unter anderem ein regional angepasstes DLG-Fachprogramm auf- bzw. ausgebaut, mit der Unterstützung von Branchenexperten soll Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Pflanzenproduktion in die Regionen übertragen werden.
Sowohl Äthiopien als global führender Produzent von Kaffee, Mais und Zwerghirse und seinen riesigen integrierten agroindustriellen Parks wie auch Nigeria als Afrikas größte Volkswirtschaft und das mit 190 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichste Land des Kontinents verzeichnen eine starke Nachfrage nach innovativen Technologien für die landwirtschaftliche Produktion. Dies gilt gleichermaßen auch für andere west- und ostafrikanische Märkte. Hier stehen vor allem Lösungen zur effizienteren Bewässerung und zum Pflanzenschutz auf der Agenda von Politik und praktizierenden Landwirten aus dem Pflanzen- und Ackerbau. „Diese Märkte wollen wir gemeinsam mit unseren Ausstellern und interessierten Unternehmen erschließen“, erklärt Bernd Koch, Geschäftsführer der DLG International. „Und wir wollen die Entscheidungsträger aus West- bzw. Ostafrika mit den Ausstellern zusammenbringen.“
Jens Kremer, Geschäftsentwickler bei der DLG, ergänzt: „Das wirtschaftliche Potenzial für innovative Landtechnik zur nachhaltigen Pflanzenproduktion in Afrika nimmt stetig zu. Gerne möchten wir Teil der positiven Entwicklung in dieser Region sein und dabei deutsche und internationale Unternehmen mit passenden Mechanisierungskonzepten dabei unterstützen, diese aufstrebenden Märkte zu erschließen. Denn auch hier möchten wir wieder, getreu den Grundsätzen der DLG, die Region bei Fortschritt und Modernisierung der Landwirtschaft unterstützen.“
Martin März, fairtrade’s Gründer und CEO ergänzt: „Seit einigen Jahren haben Politiker und Entscheider ihre Anstrengungen zu Ausbau und Modernisierung der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Subsahara-Afrika verstärkt, und die internationale Gemeinschaft ist bereit, diese Entwicklung zu unterstützen. Der Rückgang der Öl-Einnahmen führte zu einer
Wiederbelebung lokaler Produktion und zum „Made-in-…“-Trend. Zweistellig steigende Absatzzahlen belegen Subsahara-Afrikas massive Investitionen in Land- und Verarbeitungstechnologie zum Zweck der Ertragssteigerung, der Reduzierung immenser Nachernteverluste sowie zur Importreduzierung. Experten erwarten, dass Nigeria und Äthiopien die wichtigsten Nahrungsmittelproduzenten West- bzw. Ostafrikas werden und sehen eine mittelfristig äußerst vielversprechende Entwicklung voraus, denn die größten Märkte für Nahrungsmittel in Afrika sind immer noch unterversorgt.
Da wir bereits seit zwanzig Jahren in Afrika tätig sind, haben wir das enorme Potenzial frühzeitig erkannt und verfügen über solide Marktkenntnisse. Inzwischen zählt fairtrade zu den wichtigsten Anbietern von Agrofood-Fachmessen auf dem afrikanischen Kontinent. Wir freuen uns darauf, die Agro-Teilmessen unserer Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit der DLG als Weltmarktführer für Agrarmessen weiterzuentwickeln, um sie für Aussteller und Fachbesucher noch attraktiver zu machen.“
Die jetzt vereinbarte Kooperation vereint die komplementären Stärken von fairtrade als ausgewiesenem Afrika-Messeexperten und der DLG als landwirtschaftlicher Fachorganisation und Veranstalter internationaler landwirtschaftlicher Fachmessen.
Weitere Informationen:
agrofood Ethiopia: www.agrofood-ethiopia.com
agrofood West Africa: www.agrofood-westafrica.com
agrofood Nigeria: www.agrofood-nigeria.com
fairtrade Messe
Sarah Nitsche
Kurfürsten-Anlage 36
D-69115 Heidelberg
Tel +49 / 62 21 / 45 65 22
s.nitsche@fairtrade-messe.de
www.fairtrade-messe.de
DLG
Jens Kremer
Tel +49 / 69 / 24788-404
j.kremer@dlg.com
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Top 5 - letzte Woche
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Zehn Jahre 'Spargeltour' der niederländischen Spitzenköche
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
Top 5 - im letzten Monat
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Ungewöhnlich kaltes Wetter in Spanien führte zu Preisexplosionen bei Gemüse
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
Ab 2018 gemeinsames Angebot auf führenden Landwirtschafts-Messen in Afrika
DLG und fairtrade gehen strategische Partnerschaft für Afrika ein
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet
- 2023-03-03 "Wir verkaufen viel an die deutschen Großmärkte"
- 2023-03-02 "Ich möchte Obst und Gemüse aus Griechenland auch in den Niederlanden bekannt machen"
- 2023-03-02 "Unser Auftrag ist ganz grundlegend und wichtig für die Schweiz"
- 2023-03-02 "Ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept"
- 2023-03-02 Schwieriges Jahr belastet Jahresergebnis von T&G Global 2022