Beim Antritt anfang diesen Jahres hat der kommerzielle Direktor Jan-Willem Kaslander von Total Produce Rotterdam schon erwähnt, dass er sich weitere Innovationen wünscht. Der Obstimporteur präsentierte während der Amsterdam Produce Show den ersten Entwurf des Melonen-Kidskonzeptes um den Obstkonsum von Kindern zu fördern. "Im ersten Quartal 2018 haben wir die Einführung geplant. Die Einzelhändler sind sehr interessiert. Wir sehen Chancen auf dem Markt."
Jan-Willem Kaslander, Sakia Polak und Judith Lansbergen
"Wir richten uns mit diesem Konzept auf Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren. Aus Untersuchungen und unter anderem Zahlen des CBS (des niederländischen Zentralamtes für Statistik) geht jedesmal hervor, dass Grundschulkinder zu wenig Obst verzehren. Wir wollen diesen Konsum fördern mit einer Kombination aus Qualitätsobst, Spaß, Komfort und gesunde Süßigkeiten. Obst ist geschmackvoll, gesund und notwendig, aber bis jetzt richtet keiner sich spezifisch auf Kinder. Es gibt viele Chancen: für unterwegs, für die Schule, beim Sportklub und zu Hause", erzählt Jan-Willem begeistert.
Total Produce fängt mit einem Konzept mit vier Charaktere an: sie heißen Draki, Kroko, Slissi und Dino. Diese werden an die verschiedenen Melonenvarietäten gekoppelt, wie die Wassermelonen, Galia-, Cantaloupe- und Dino-Melonen, die geschnitten in einem Becher angeboten werden. "Genauso wie die Banane ist die Melone ein zugängliches und von den Kindern bevorzugtes Produkt. Bananen kann man einfach mitnehmen, aber das galt vorher nicht für die Melonen. Das werden wir jetzt ändern", erzählt der kommerzielle Direktor.
"Die Supermarkteinkäufer sind schon sehr interessiert, aber auch für den Food Service und namentlich den Außerhaus-Markt ist dieses Konzept sehr interessant. Wir richten uns an erster Stelle auf unsere Abnehmer in den Benelux und in den nordischen Ländern", erzählt Jan-Willem. Spezialisierte Verpacker schneiden und verpacken das Obst. "Dank unseres Standortes auf CoolPort sind wir imstande, den Mehrwert unserer Produkte herauszufinden. Dieses Kidskonzept ist ein erstes Beispiel davon, es werden bestimmt weitere Innovationen folgen!"
Für weitere Informationen:
Jan-Willem Kaslander
Total Produce
Port City I
Waalhaven Zuidzijde 21
3089 JH Rotterdam
Niederlande
jkaslander@totalproduce.nl
www.totalproduce.nl

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Mit dem Cosmic Crisp definieren wir das Premium Segment neu"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Jan-Willem Kaslander: ''Kinder werden oft vergessen''
Total Produce entwickelt Kidskonzept mit Melonen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 Preisverfall macht Bauern am Bodensee zu schaffen
- 2023-03-28 "Die Nachfrage nach portugiesischen Birnen ist groß und jedes Jahr ist die portugiesische Produktion ausverkauft, bevor sie geerntet wird"
- 2023-03-28 Polen wird im April den Export von Äpfeln nach Belarus wieder aufnehmen
- 2023-03-27 Obstbaulicher Rückblick auf die Frühjahrssession
- 2023-03-27 Großhandelspreise von Tafeläpfeln stagnieren
- 2023-03-27 Eine Saison der zwei Geschwindigkeiten für südafrikanische Trauben
- 2023-03-27 "Die Verschiffung indischer Trauben ist geringer als erwartet"
- 2023-03-27 "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
- 2023-03-27 Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"