Eddy Kreukniet, Exsa Europe:
''Der Weintraubenmarkt ist momentan heiß, aber wie es weitergeht ist unklar''
Er hat gerade die Weintraubenproduktionsgebiete in Südafrika und Namibien besucht. "Alle etwas früheren Gebiete, wie Namibien, Orange River und Mpumalanga sind einigermaßen verzögert: die Weintrauben kommen sieben bis zehn Tage später an. Aber diejenige Gebiete die jetzt in Produktion kommen haben ausreichend Wasser zur Verfügung und die Produktionsaussichten sind gut. Das ist in der mittleren und späten Saison nicht der Fall. In Trawal, Piketberg, Paarl und dem Hex-Fluss gibt es eine Wasserknappheit. Das Volumen wird viel geringer ausfallen und die erwartete durchschnittliche Größensortierung wird kleiner sein."
"Auch bei uns gibt es Erzeuger 15 bis 20 Prozent weniger Produktion haben. Manche Erzeuger wählen dafür zum Beispiel die Wasserquote für die besseren neuen Sorten einzusetzen und einen Teil nicht mehr zu bewässern. Manche Erzeuger investieren im letzten Moment in neue Wasserquellen, aber das ist teuer und riskant", fährt Eddy fort. "Dieses Jahr erwarten wir von einigen neuen Sorten, wie Sweet Sapphire, Sweet Globe und Sweet Celebration eine höhere Produktion, aber die wird teilweise von der Wasserproblematik gebremst."
Exsa Europe erwartet die ersten Lieferungen aus Namibien und Südafrika am 29. November. "Bis dann müssen die brasilianischen Freunde es schaffen. Sie haben preistechnisch gesehen eine prima Saison hinter sich. Die höheren Preise brauchten sie auch um die durchschnittlichen Preise zu schaffen wegen der niedrigeren Produktionen. Die europäische Saison ist so gut wie vorüber. Es gibt noch einige rote und blaue Weintrauben auf dem Markt, aber das Volumen ist gering."
Für weitere Informationen:
Eddy Kreukniet
Exsa Europe
Tel: +31 88 735 0003
Mob: +31 620 25 78 11
info@exsaeurope.com
www.exsaeurope.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-11-28 "Kein Rückgang des Birnenverbrauchs trotz höherer Preise"
- 2023-11-28 Beginn der Traubenernte in der nördlichen Kapregion Südafrika
- 2023-11-28 "Verspätete Paprikaanpflanzungen in dieser Saison könnten dazu führen, dass im Frühjahr weniger Wassermelonen gepflanzt werden"
- 2023-11-28 "Begrenztes Angebot treibt Erdbeerpreise in die Höhe"
- 2023-11-27 "15 Prozent der Italienischen Kakis geht ins Ausland, vor allem in die Schweiz und nach Österreich"
- 2023-11-27 Gutes Erdbeerjahr, schwache Kirsch- und Marillenernte
- 2023-11-27 Erneut Spitzenpreise für südafrikanische Heidelbeeren
- 2023-11-27 "Traubensaison wird bis Ende Dezember langsam sein"
- 2023-11-27 "Mit PiqaBoo haben wir eine neue Birne, aber im Grunde auch eine neue Obstsorte"
- 2023-11-27 Gute Nachfrage aus dem Nahen Osten nach griechischen Granny Smith-Äpfeln
- 2023-11-27 "Beträchtlicher Zuwachs bei südafrikanischen Nektarinen erwartet"
- 2023-11-24 "Solange Italiens Probleme anhalten, wird Polen keine Bedrohung für die belgische Birnenproduktion"
- 2023-11-24 Obstverkäufer gewinnen mit beeindruckenden Schneidekünsten in Livestreams an Popularität
- 2023-11-24 'Bestände an Tafeläpfeln im Vergleich zur Vorsaison merklich kleiner'
- 2023-11-23 "Wir haben viele der vom Sturm betroffenen Kakis nicht geerntet, um den Markt der zweiten Klasse nicht zu überschwemmen"
- 2023-11-23 "Polnische Äpfel werden von Woche zu Woche teurer"