Der Weintraubenmarkt ist momentan heiß. Für die brasilianischen Weintrauben werden für die Jahreszeit extrem hohe Preise bezahlt. "Das beschränkte Angebot und die hohen Ladenpreise sind jetzt im Gleichgewicht, aber es wird problematisch wenn bald die namibischen und südafrikanischen Weintrauben ankommen. Aus den Erfahrungen früherer Jahren haben wir gelernt, dass wenn die Anfuhr zunimmt, es sehr schwierig ist den Konsum weiter anzukurbeln. Das schafft man nicht mit einem Ladenpreis von 2,99 Euro das Pfund", schlussfolgert Eddy Kreukniet von Exsa Europe.
Er hat gerade die Weintraubenproduktionsgebiete in Südafrika und Namibien besucht. "Alle etwas früheren Gebiete, wie Namibien, Orange River und Mpumalanga sind einigermaßen verzögert: die Weintrauben kommen sieben bis zehn Tage später an. Aber diejenige Gebiete die jetzt in Produktion kommen haben ausreichend Wasser zur Verfügung und die Produktionsaussichten sind gut. Das ist in der mittleren und späten Saison nicht der Fall. In Trawal, Piketberg, Paarl und dem Hex-Fluss gibt es eine Wasserknappheit. Das Volumen wird viel geringer ausfallen und die erwartete durchschnittliche Größensortierung wird kleiner sein."
"Auch bei uns gibt es Erzeuger 15 bis 20 Prozent weniger Produktion haben. Manche Erzeuger wählen dafür zum Beispiel die Wasserquote für die besseren neuen Sorten einzusetzen und einen Teil nicht mehr zu bewässern. Manche Erzeuger investieren im letzten Moment in neue Wasserquellen, aber das ist teuer und riskant", fährt Eddy fort. "Dieses Jahr erwarten wir von einigen neuen Sorten, wie Sweet Sapphire, Sweet Globe und Sweet Celebration eine höhere Produktion, aber die wird teilweise von der Wasserproblematik gebremst."
Exsa Europe erwartet die ersten Lieferungen aus Namibien und Südafrika am 29. November. "Bis dann müssen die brasilianischen Freunde es schaffen. Sie haben preistechnisch gesehen eine prima Saison hinter sich. Die höheren Preise brauchten sie auch um die durchschnittlichen Preise zu schaffen wegen der niedrigeren Produktionen. Die europäische Saison ist so gut wie vorüber. Es gibt noch einige rote und blaue Weintrauben auf dem Markt, aber das Volumen ist gering."
Für weitere Informationen:
Eddy Kreukniet
Exsa Europe
Tel: +31 88 735 0003
Mob: +31 620 25 78 11
info@exsaeurope.com
www.exsaeurope.com
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Eddy Kreukniet, Exsa Europe:
''Der Weintraubenmarkt ist momentan heiß, aber wie es weitergeht ist unklar''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021