Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Sipo startet die Produktion von Bio-Spinat
Sipo hat nach einer wichtigen Investition in die Modernisierung der Produktionsabteilung, um technologisch und prozessorientiert zu sein, mit der Bio-Spinat-Produktion begonnen.
Der Spinat (Spinacia Oleracea) ist eine blühende Pflanze, die zur gleichen Familie der Roten Bete und Mangold (Chenopodiaceae) gehört. Eine Portion von 100gr liefert nur 40 Kalorien, hat aber einen hohen Nährwert. Er ist reich an Vitamin C, welches notwendig ist, um das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus stellt er eine Quelle von Lutein dar, einem Carotin, das die Haut und das Sehvermögen schützt (vor Makuladegeneration, Katarakten und Sonnenlicht).
Für die Ernte von Oktober bis Mai beginnt die Pflanzung im August in Intervallen von 15/20 Tagen oder mehr, abhängig von der Jahreszeit (Herbst-Winter-Frühling), basierend auf der Auswahl der Sorten (glatt oder knollig) und dem beabsichtigten kommerziellen Ziel (Spinacione oder Spinacino).
Der Spinat kann leicht an seinen fleischigen, faltigen grünen Blättern erkannt werden. Spinatsamen sollten an einem kühlen und trockenen Ort gepflanzt werden. Überdies kann der Spinat Frost widerstehen, selbst wenn die Temperatur unter Null fällt.