Präsentationen
In Halle 2, Stand 2 / N – 16 gibt Ad Vermeer, CTO und Erfinder der Maschine an beiden Messetagen Präsentationen mit technischen Erklärungen. Am 22. November findet die erste Präsentation um 12 Uhr statt, danach um 14 und 16 Uhr, am 23. November um 10 Uhr, 12, 14 und 16 Uhr. Herr Vermeer erklärt wie der 3-reihige Spargelernteroboter funktioniert und er beantwortet zudem technische Fragen.
Die 3-reihige Version der Maschine laut des Fabrikanten:
- Halbiert den Selbstkostenpreis für die Spargelernte
- Detektiert im Boden: das führt zu einer besseren Qualität und mehr Spargel
- Schafft ± 50 Hektar pro Saison
- Ersetzt ± 70 Arbeitskräfte
- Wird von einem Schlepper gezogen
Letzten Frühling hat Cerescon die 1-reihige Version präsentiert. Dabei waren interessierte Erzeuger aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Frankreich, Peru und die internationale Presse anwesend. Die 1-reihige Maschine ist während der Erntesaison 2017 getestet worden. In der Saison 2018 werden die ersten Spargel mit dem Cerescon Spargelernteroboter kommerziell geerntet. Auch sind ausgebreitete Anwendungstests geplant. Es handelt sich um eine dreijährige Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen, LimGroup und einigen großen Erzeugern in den Niederlanden ausgeführt wird. Die Anwendungstests haben zum Ziel, die maschinelle Ernte mit der manuellen Ernte zu vergleichen: auf diese Weise kann man die genauen Zahlen des Mehrertrags und die höhere Qualität der maschinellen Ernte nachweisen.
Auszeichnungen
Cerescon hat als erster Betrieb weltweit die Machbarkeit einer automatischen selektiven Spargelerntemaschine bewiesen. Die junge Firma ist außerdem die erste Firma zur Welt, die eine selektive Erntemaschine kommerziell anbietet. Nicht nur die Spargelerzeuger interessieren sich für die Cerescon: das zeigen die restlichen Innovationspreise, die Cerescon in den vergangenen Monaten gewonnen hat:
- am 18. Mai 2017 – F&A Next Highly Commended Award – verliehen von dem Prinzen Constantijn van Oranje-Nassau
- am 13. Oktober 2017 – im Endspiel der Europese FoodNexus Startup challenge (Finale findet am 13. Dezember 2017 statt)
- am 27. Oktober 2017 – Sieger des Accenture Innovation Award 2017 – Kategorie Future Food Solutions.
Cerescon bietet während der Saison 2018 einer beschränkte Gruppe von interessierten Erzeugern die Gelegenheit, sich eine Felddemonstration der Maschine anzusehen. Daten und Orte der Demonstration werden bekanntgegeben.
Für weitere Informationen: