Spanien hat bis jetzt nicht viele Tomaten für die Ausfuhr übrig gehabt. "Bis heute stammen die Tomaten aus der Sierra, aber diese Produktion aus den Bergen geht jetzt zu Ende. Diese Tomaten haben keine Ausfuhrqualität mehr. Die kommenden Wochen wird die Anfuhr der neuen Produktion aus der Küstenregion kommen", erzählt Ellen van Kester von Horticola Guadalfeo aus Motril.
Ellen van Kester während der Fruit Attraction mit den drei Inhabern (Brüdern) von Guadalfeo: Pepe, Antonio und Pablo Lorente. Links Kollege José Martin.
Horticola Guadalfeo richtet sich in den letzten Jahren immer mehr auf den einheimischen Markt, weil es vorteilhaft ist wenn man jahrrund liefern kann. Der Betrieb hat sich auf speziellen Tomaten spezialisiert. "Außer des festen Sortiments haben wir dieses Jahr eine neue Tomate exklusiv für Guadalfeo: die Marazul. Diese Tomate unterscheidet sich wegen seiner blauen Farbe", erzählt Ellen. "In Spanien ist diese Tomate schon sehr beliebt. Die Verkäufe nehmen weiter zu. Ein großer Teil der spanischen Supermärkte hat diese Tomate schon im Sortiment, erzählt Ellen.
Laut der Niederländerin unterscheidet sich diese Tomate nicht nur in der Farbe. "Die Universität von Granada hat sie mit roten Tomaten verglichen. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die Marazul-Tomaten deutlich mehr Vitamin B6 und C enthalten. Diese Tomate enthält auch viele Antioxidanten."
Für weitere Informationen:
Ellen van Kester
Horticola Guadalfeo
Ctra. Celulosa Km.199
18600 Motril, Spanien
Tel: +34 958 60 23 04
Fax: +34 958 82 49 26
ellen@hguadalfeo.com
www.hguadalfeo.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Ellen van Kester, Horticola Guadalfeo:
''Blaue Marazul-Tomate sehr gefragt auf dem spanischen Markt''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-29 "Es gibt nur noch ein Sechstel des Angebots an Pflaumen-Kirschtomaten im Vergleich zu Mitte Februar"
- 2023-03-29 "Ostern kommt leider zu früh für den Freilandspargel"
- 2023-03-29 Der Gurkenpreis bricht ein
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar