Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Das HDE-Konsumbarometer steigt im November zum zweiten Mal in Folge
„Die Verbraucherstimmung ist weiter auf hohem Niveau. Das Umfeld für den privaten Konsum bleibt günstig“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Das HDE-Konsumbarometer hat dementsprechend im November den zweiten Anstieg in Folge hingelegt. Ursache für die gute Stimmung sind die positiven Erwartungen der Bürger für die Konjunktur und für das eigene Einkommen. Und auch die sinkende Sparneigung wirkt sich für den Konsum positiv aus. Die unmittelbare Konsumneigung hatte sich in den vergangenen Monaten sehr volatil gezeigt. Sprünge von mehreren Punkten im Vergleich zum Vormonat waren die Regel. Im November hat die Dynamik dieser Entwicklung nachgelassen, die Konsumneigung hat sich stabilisiert.
Trotz der positiven Aussichten fordert der HDE die kommende Bundesregierung auf, jetzt Weichen für die Zukunft zu stellen: „Die gute konjunkturelle Lage müssen wir uns immer wieder von Neuem erarbeiten. Deshalb ist die Politik gefordert, die Menschen zu entlasten und die Kaufkraft dauerhaft zu stärken“, so Genth weiter. Angesichts der in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegenen Abgabenbelastungen der Haushalte und der hohen Überschüsse in den Staatskassen sei es höchste Zeit, den Bürgern etwas zurückzugeben. Insbesondere kleine und mittlere Einkommen müssten bei den Abgaben entlastet werden. Außerdem sollte 2019 wie ursprünglich bereits vorgesehen der Solidaritätszuschlag abgeschafft werden.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 2.000 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.
Quelle: einzelhandel.de
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-26 "Die Preisfrage ist im Grunde genommen ein wirtschaftliches Muss geworden"
- 2023-09-26 Welche Art von Obst und Gemüse würde der indische Einzelhandel gerne aus Europa importieren?
- 2023-09-25 Deutsche Discounter mischen den britischen Food-Markt auf
- 2023-09-25 Kein Flugobst im Sortiment - nachhaltige Beschaffung im Fokus
- 2023-09-25 "Wir haben den höchsten Anteil an regionalen Produkten im gesamten Lebensmitteleinzelhandel"
- 2023-09-22 "Der Preis muss als gesamter Managementprozess verstanden werden"
- 2023-09-22 Die Rolle von Regionalität und Qualität im Vergleich zu Preisen und Aktionen
- 2023-09-21 50% des Knuspr Vollsortiments stammt von regionalen Anbietern
- 2023-09-20 Migros ermöglicht den freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
- 2023-09-19 Lebensmittelhandel nimmt Vorschlag aus BWB Fokuspapier zu Preisvergleichsplattformen zur Kenntnis und steht für Transparenz
- 2023-09-15 Aldi Süd erneut Sieger unter den Discoutern
- 2023-09-15 Lidl verzichtet auf Flugobst und -gemüse
- 2023-09-14 Aldi Bargteheide erweitert zum 40-jährigen Bestehen das Logistikzentrum
- 2023-09-13 "Der Mehrwert von Nachhaltigkeit muss sichtbar bleiben"
- 2023-09-11 Delegiertenversammlung berät neue Supermarkt- und Verwaltungsorganisation
- 2023-09-07 Schweiz: Vertical Farm erweitert den Vertrieb in 390 Coop-Filialen
- 2023-09-05 Aufkleber für Produkte, bei denen eine klare Unterscheidung notwenig ist
- 2023-09-04 Mehrheit würde Obst und Gemüse lieber unverpackt kaufen
- 2023-09-01 ALDI Seevetal bezieht neues Logistikzentrum in Stelle
- 2023-08-29 Migros Supermarkt AG wählt Mitglieder der Geschäftsleitung