Das fällt mit der bevorstehenden Ankunft der ersten Clemenules in dieser Saison zusammen, deren Produktionsvolumen in Valencia circa 35% niedriger erwartet wird als in der letzten Saison.Laut Abel Alarcón „gerät der Vorrat normalerweise mit der Ankunft der Clemenules, die meist angepflanzte Clementine der Region, außer Kontrolle und die Preise stürzen ab, da viele Kooperationen verzweifelt versuchen, ihre Waren zu verkaufen. Dieses Jahr erwarten wir ein geordneteres Angebot, weil es eine geringere Produktion gibt und die Preise nicht reduziert werden müssen. Dies ist das Jahr, in dem auf die Preise beharrt werden muss, da wir auch ein höheres Niveau haben im Vergleich zu letztem Jahr.“
Brio Fruits ist auch für Clementinen mit Blatt zuständig. „Momentan sind wir mit den Oronules Clementinen beschäftigt und in zehn Tagen hoffen wir, dass wir anfangen können, Fina mit Blatt zu verkaufen.“
Das Unternehmen mit Sitz in Real de Gandia, Valencia, führt die Marke Boliche ein als Premiumqualitätsfrucht. „Dank dem Erwerb von neuen, akkurateren automatischen Maschinen für Selektion und Kalibrierung von Zitrusfrüchten können wir nun mehr Kategorien anbieten,“ sagt Abel Alarcón.
Die spanische Navelina trifft die südafrikanische Orange
Die ersten Navelina Orangen aus Valencia sind bereits auf den Markt gekommen mit einem Brixwert von 12, was „vom Markt gut aufgenommen wurde,“ sagt Abel Alarcón.
Momentan gibt es noch Orangen aus Südafrika auf dem Markt und das, laut dem Manager des Unternehmens, wird das Marketing der neu ankommenden spanischen Produktion hemmen. „Es ist okay für europäische Ketten in der Nebensaison Zitrusfrüchte von Übersee zu importieren, aber ich denke, sie sollten auf die lokale Produktion setzen, wenn sie verfügbar ist.“