Die Firma Mr. Garlic, mit Sitz in Dnipro, Ukraine, produziert jetzt erstmals schwarzen fermentierten Knoblauch. Die Firma verwendet ausschließlich heimische Rohstoffe für den Anbau der Pflanzen und die Produktionskapazität übersteigt 200 kg pro Monat. Dies wurde von Vertriebsmanagerin Daria Mirzahmetova berichtet, wie propozitsiya.com in einem Artikel zitiert, der auf Informationen von hyser.com.ua basiert.
Schwarzer Knoblauch wird nach der traditionellen asiatischen Methode hergestellt, mit natürlicher Gärung bei hohen Temperaturen und einer gewissen Feuchtigkeit und ohne Zugabe von Farbstoffen und/oder Chemikalien. Der Knoblauch wird durch den Zucker und die Aminosäuren, die während dieses Prozesses freigesetzt werden, schwarz.
Nach Angaben von D. Mirzahmetova hat das Unternehmen ausgiebige Unterstützung erhalten, um sicherzustellen, dass die richtigen technischen Bedingungen für die Herstellung von fermentiertem Knoblauch in der Ukraine eingehalten werden. "Mr. Garlic liefert nun schwarzen Knoblauch an Restaurants und verkauft ihn auf Bestellung. In Zukunft wird unser Plan sein, auch mit Einzelhandelsketten zusammenzuarbeiten und unsere Produkte zu exportieren", sagte sie.
Schwarzer fermentierter Knoblauch hat ein würzig-süßes Aroma. Es ist hypoallergen und wirkt sich positiv auf das Verdauungs-, Kreislauf- und Herzkreislaufsystem sowie den gesamten Körper aus. Nach der Fermentation nimmt der Gehalt an Antioxidantien und Fruktose, im Vergleich zu normalem Knoblauch, signifikant zu
Quelle: propozitsiya.com
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Top 5 - letzte Woche
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Zehn Jahre 'Spargeltour' der niederländischen Spitzenköche
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
Top 5 - im letzten Monat
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Ungewöhnlich kaltes Wetter in Spanien führte zu Preisexplosionen bei Gemüse
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar
- 2023-03-23 Rückgang der Karottenexporte um 20 Prozent im Jahr 2022
- 2023-03-23 Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- 2023-03-23 Ausgezeichnete Werbekampagne für sizilianische Kirschtomaten
- 2023-03-22 "Gestiegene Energiekosten fallen weniger ins Gewicht als die Löhne"
- 2023-03-22 Wieso Rosenkohl trotz Gemüsemangel aus UK kommt
- 2023-03-22 Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- 2023-03-22 Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- 2023-03-22 Ganzjährig weiße Auberginen aus Sizilien
- 2023-03-22 Tomatenpreis wieder auf dem Niveau von 2022, Erdbeerpreis fällt unten den Fünfjahresdurchschnitt
- 2023-03-21 Größere Fenchelanbauflächen und Ernte ab Mitte Mai
- 2023-03-21 Gute Saison für sizilianische Paprika und ausgezeichnete Aussichten für neue Karotten
- 2023-03-21 "Für jeden Anlass und Geldbeutel kann der richtige Spargel angeboten werden"
- 2023-03-21 Unerwartete Preisschwankungen bei Chicoree
- 2023-03-20 Wirsinganbau auf 150 Hektar