Anforderungen an die Sicherheit von Lieferketten steigen stetig. Aus diesem Grund bündelt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) seine bisherigen Aktivitäten zum Thema Logistiksicherheit / Security jetzt in einer Kommission. Ziel des Ausschusses ist die Entwicklung verkehrsträgerübergreifender Strategien zur Gefahrenabwehr sowie die Bewertung zukünftiger Gesetzgebungsvorhaben. Schwerpunkte der konstituierenden Kommissionssitzung im Oktober 2017 in Berlin waren die Ursachenanalyse der in Europa steigenden Frachtkriminalität, insbesondere im Straßengüterverkehr sowie Maßnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminalität.
„Die Logistik bewegt hohe Warenwerte und kann aus unterschiedlichen Gründen Ziel organisierter Kriminalität sein. Die Delikte variieren von Frachtraub und Ladungsdiebstahl über Datenklau und Cybererpressung bis zum Terrorismus. Zur Erhöhung der Logistiksicherheit sowie zum Schutz der Mitarbeiter, der Assets der Spedition und der Sicherheit der Bevölkerung, bedarf es grundsätzlich einer konzertierten Strategie aller Beteiligten“, so der jetzt gewählte Kommissionsvorsitzende Christoph Zurheide (Deutsche Post/DHL).
Christoph Zurheide ist der neue Kommissionsvorsitzende für "Logistiksicherheit / Security" - Foto: Hafen Hamburg / DSLV
Die DSLV-Kommission dient neben dem Erfahrungsaustausch zwischen Logistikdienstleistern auch der weiteren Vernetzung der Speditionsbranche mit Versicherungen, mit Ministerien und Strafverfolgungsbehörden. Neben dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) ist deshalb auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ständiger Gast der DSLV-Kommission. Auch von den in der Praxis erprobten Sicherheitsleistungen der DSLV-Initiative s.a.f.e. (Schutz- und Aktionsgemeinschaft zur Erhöhung der Sicherheit in der Spedition – www.safe-spediteure.de) profitiert die Arbeit des neuen Ausschusses.
Sicherheit ist kostenintensiv, betont der Speditionsverband und fordert Akzeptanz von der verladenden Wirtschaft für höhere Logistikkosten. Auch die Politik muss den Wert der Sicherheit für die systemrelevante Logistik begreifen. Problematisch ist immer noch die regional unterschiedliche und deshalb auch insgesamt ungenügende statistische Erfassung der Delikte. Dadurch entsteht zu wenig Verständnis bei den Strafverfolgungsbehörden für das Kriminalitätsphänomen Ladungsdiebstahl. Dessen finanzielle Folgen lassen sich allein in Deutschland auf mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr beziffern. Dabei ist die Dunkelziffer erheblich, die Datenlage unklar. Deshalb begrüßt der DSLV die jetzt von mehreren Bundesländern initiierte länderübergreifende Konzentration der Strafverfolgungsbehörden, fordert aber den weiteren Aufbau polizeilicher Präventions- und Repressionsstrukturen bei Bund und Ländern.
Zurheide: „Absolute Sicherheit lässt sich dennoch nicht herstellen. Entscheidend für eine wirkungsvolle Sicherheitsarchitektur in der Logistik ist die Balance zwischen einem angemessen hohen Sicherheitsniveau und unternehmerischer Freiheit. Hiervon muss sich die Politik vor allem beim Erlass neuer Gesetze leiten lassen."
Quelle: DSLV


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Vernetzung stärkt sichere Lieferketten:
DSLV gründet Kommission „Logistiksicherheit / Security“
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Fraunhofer Institut untersucht drei kunststoffbasierte Mehrwegalternativen
- 2022-05-18 "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
- 2022-05-16 Spotraten dürften in naher Zukunft stabil bleiben
- 2022-05-13 Reedereien investieren Milliarden in Zukäufe aus der Logistikbranche
- 2022-05-13 'Damietta Alliance' entwickelt und betreibt neues Container-Terminal in Damietta, Ägypten
- 2022-05-12 HHLA startet in herausfordernden Zeiten erfolgreich in das Geschäftsjahr 2022
- 2022-05-11 Ausgleichsflächen für geplantes Bauerngut-Logistikzentrum stehen fest
- 2022-05-11 Häfen Duisburg und Rotterdam intensivieren Zusammenarbeit
- 2022-05-10 Neubau im Wert von über 150 Mio. Euro in Oberhausen gestartet
- 2022-05-10 "Nachfrage nach Kunststoffladungsträgern als preiswerte Ersatzlösung zu Holzpaletten, hat enorm zugenommen"
- 2022-05-09 "Mix von Antriebstechnologien wird die Zukunft sein"
- 2022-05-06 Sennder beginnt seine Tätigkeit in Rumänien, um seine Netzdichte in ganz Europa zu verstärken
- 2022-05-05 Durch Fahrermangel droht Versorgungskollaps
- 2022-05-05 Eurest kooperiert mit Plattform SPRK
- 2022-05-05 Gleitende Mittelfristprognose: Drastische Unsicherheit
- 2022-04-29 Zusammenschluss der Häfen von Antwerpen und Zeebrügge
- 2022-04-28 Vollautomatische Kommissionier-Anlage für Obst und Gemüse im Einsatz
- 2022-04-27 Güterumschlag fällt im ersten Quartal um 1,5%
- 2022-04-27 Hapag-Lloyd stattet als erste Reederei alle Container mit Echtzeit-Tracking aus
- 2022-04-27 "Ein reduzierter Energieverbrauch während der Obstlagerung, ist gerade in Zeiten steigender Strompreise relevant"