

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Die Preise für spanische Metzgerzwiebeln hätten wir sonst für die erste chilenische Ware bezahlt"
- Bio, regional und Convenience
- Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- "Wir hatten bis zuletzt eine große Nachfrage nach sizilianischen Orangen, die wir exklusiv aus Ribera beziehen"
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Seit über 90 Jahren im Frischezentrum Essen
"Ich gehe davon aus, dass die Zukunft schwieriger wird"
Johannes Buschhüter ist ein junges Gesicht zwischen seinen Kollegen auf dem Gelände des Essener Frischezentrums. Zusammen mit seinem älteren Bruder Clemens führt er den Obst- und Gemüsehandel, der seit über 90 Jahren existiert. Das Familienunternehmen ist heutzutage eine GmbH & Co. KG anstatt das Einzelunternehmen (e.K. Eingetragener Kaufmann) das es immer war. Das Geschäftsmodell hat sich aber nicht geändert, ergänzt Buschhüter. "Wir liefern unsere Waren direkt vom Erzeuger."
Seit 1926 ist die Firma Buschhüter schon in der Obst und Gemüsebranche unterwegs. Ein Mittelstand-Unternehmen, von denen es immer weniger gibt. Die Buschhüter-Brüder rechnen allerdings immerhin mit einer festen Kundschaft von Gastronomie-Firmen, Wochenmarkt-händlern und Einzelhändlern wie die Premium-Supermärkte und Cash und Carry-Geschäfte. Heimische Erdbeeren und Spargel gehören zu den Spitzenprodukten der Firma. "Die Erzeuger sind immer unterschiedlich je nach Wunsch der Kunden."
Inhaber Johannes Buschhüter mit einer Kiste Mandarinen
Regionalität
Obwohl jetzt eine neue Generation des Handelsgeschlechts dran ist und der Umbruch von e.K. nach GmbH & Co. KG vor kurzem geschah, bleibt Regionalität einer der Schwerpunkte. "Unsere Waren kommen direkt vom regionalen Erzeuger. Dazu haben wir auch noch Produkte aus anderen deutschen Regionen, wie dem Bodensee oder dem "Alten Land". Wir importieren ebenfalls direkt aus EU-Ländern wie Holland, Spanien oder Frankreich, um ein ausgewogenes Vollsortiment zu gewährleisten.‘‘
Trotz der schlechten Erdbeerernten im letzten Jahr darf der junge Händler sich keinesfalls beschweren. "Obwohl die Witterungsverhältnisse natürlich nicht optimal waren, hatten wir glücklicherweise immer genug Waren zur Verfügung, abgesehen von den Äpfeln." Er betont dass die Schwankungen zwischen Preisen und Absatz auch zu seinem Beruf gehören. "Wenn die Preise hoch sind, wird der Absatz sinken. Meistens ist es ein Mix aus beidem. Nur mit Top-Preisen wird es auch schwer", sagt er lächelnd.

Die Vorderseite des Lagerraums im Essener Frischezentrum
Wiedererkennung
Mit sechs Fahrzeugen zur Auslieferung und einer leicht ausdehnenden Kundschaft hat Buschhüter momentan keine Sorgen. Das gilt auch für die Mehrheit seiner Essener Kollegen. "Wir haben hier relativ wenig Konkurrenz. Woanders werden die Geschäfte allerdings weniger, da viele Händler keine Nachfolge haben."
"Ich gehe davon aus, dass die Zukunft schwieriger wird", so Buschhüter zu den heutigen Entwicklungen. Auch in Essen müssen die Händler ihre Kundschaft immer mit Neuigkeiten überraschen - wie trockene Früchte und frische Datteln – bevor es zu spät ist. "In den letzten Jahren erleben wir eine Wiedererkennung des Essener Großmarkts. Ob der Markt sich aber nochmal so erholen wird, bezweifele ich.‘‘

Frische Tomaten gehören zu den Spitzenprodukten des Familienunternehmens
Weitere Informationen:
Buschhüter Obst, Gemüse und Südfrüchte GmbH & Co. KG
Inh. Clemens und Johannes Buschhüter
Frischezentrum Essen Lützowstraße 30
45141 Essen
Tel. +49 0201 - 325396
Erscheinungsdatum:
Author:
Hugo Huijbers
©
FreshPlaza.de
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"
- 2023-03-17 Marokko hat die USA bei den Heidelbeerexporten überholt und ist nun der viertgrößte Exporteur der Welt
- 2023-03-17 Käufer aus dem Osten bevorzugen den Geschmack der südafrikanischen Grannies
- 2023-03-17 Traubenfarm verzichtet auf ein Packhaus und verpackt stattdessen auf dem Feld
- 2023-03-17 "SwingBio gewinnt Anteile auf einem schrumpfenden Markt"
- 2023-03-16 'Die Präsenz der spanischen Nadorcott, Tango und Murcott sowie der israelischen Orri schränkte sich zusehends ein'
- 2023-03-16 'Bei Elstar sind im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison rund +40 Prozent mehr Früchte eingelagert'
- 2023-03-16 "Auch in den letzten Wochen der peruanischen Saison wird die einfache Handhabung der Trauben sehr geschätzt"
- 2023-03-15 "Die Apfelpreise steigen seit einigen Wochen endlich wieder"
- 2023-03-15 Ägyptische Heidelbeerproduzenten wollen die Marktlücke im Fernen Osten schließen