Wegen des anhaltenden Wachstums in allen Geschäftsbereichen benötigt Kühne + Nagel auch am Standort Bremen zusätzliche Flächen. Da das 1960 wiederaufgebaute und 1972 um drei Geschosse erweiterte August-Kühne-Haus den gestiegenen Raumbedarf nicht mehr decken konnte, wurde ein Neubau erforderlich. Das neue August-Kühne-Haus wird wie sein Vorgängerbau Sitz der Region Nord von Kühne + Nagel Deutschland. Hier werden unter anderen wichtige Steuerungsfunktionen des Seefrachtgeschäfts gebündelt.
Dr. Hansjörg Rodi, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kühne + Nagel Deutschland; Christian Weber, Präsident der Bremischen Bürgerschaft; Dr. Carsten Sieling, Bremer Bürgermeister; Klaus Michael Kühne, Mehrheitsgesellschafter und Honorary Chairman der Kühne + Nagel International AG; Christine Kühne; Karl Gernandt, Chairman der Kühne-Holding AG und Verwaltungsratsmitglied der Kühne + Nagel International AG; Ralf Miehe, Regionalleiter Region Nord Kühne + Nagel Deutschland; Walter Hellmich, Baugesellschaft Walter Hellmich - Foto: Kühne + Nagel
Im neuen August-Kühne-Haus finden etwa 725 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Das Gebäude verfügt über eine Bruttogeschossfläche von ca.13.500 m2. Mit seinem 44 Meter hohen Turm markiert es den Eingang zur Bremer Innenstadt. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2019 geplant.
„Unser 1890 in Bremen gegründetes Unternehmen hält der Freien Hansestadt seit nunmehr 127 Jahren die Treue; unser Stammhaus befand sich schon ab 1909 an der damaligen Großen Weser- und heutigen Wilhelm-Kaisen-Brücke. Mit der Investition in den Neubau an diesem historischen Standort untermauern wir unser Bekenntnis zu unseren Wurzeln und zum Wirtschaftsraum Bremen gleichermaßen. Möge sich der erfolgreiche Kurs unserer hiesigen Organisation im neuen Haus fortsetzen, dessen Architektur zum attraktiven Stadtbild von Bremen beitragen soll“, sagte Klaus-Michael Kühne während der Grundsteinlegung.
„Ich muss gestehen, dass ich das alte, markante, klar strukturierte Kühne + Nagel-Gebäude am Weserufer vermisse. Ich bin aber davon überzeugt, dass das neue Stammhaus von Kühne + Nagel demnächst ein moderner Fixpunkt in der innerstädtischen Architektur werden wird – und das weithin sichtbare Bekenntnis für die Standorttreue eines globalen Logistikdienstleiters. Wenn nicht für die Ewigkeit, so doch für Generationen“, sagte der Präsident der Bremischen Bürgerschaft Christian Weber.
Der Präsident des Senats, Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, sagte: „Die heutige Grundsteinlegung für den Neubau auf diesem von Kühne + Nagel seit über einhundert Jahren genutzten Grundstück ist bedeutsam - nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Freie Hansestadt Bremen. Unsere beiden Städte Bremen und Bremerhaven gehören zu den führenden Logistikstandorten Deutschlands und Kühne + Nagel ist hier eines der Leuchtturmunternehmen der Branche mit einer langen Tradition. Mit seiner beachtlichen Investition am Brückenkopf der Wilhelm-Kaisen-Brücke, an der Nahtstelle zwischen Fluss und Innenstadt, setzt das Unternehmen einen wichtigen positiven Impuls für die Entwicklung der Bremer Innenstadt. Ich begrüße die Unternehmensentscheidung sehr, hier einen wesentlichen Teil des Geschäfts zu konzentrieren. Das ist auch eine klare Entscheidung für den Logistikstandort Bremen/Bremerhaven.“
„Bremen ist und bleibt von besonderer Bedeutung für Kühne + Nagel in Deutschland, vor allem in der Seefracht. Der Neubau des August-Kühne-Hauses ist eine wichtige unternehmerische Entscheidung. Wir werden hier unsere bisher auf unterschiedliche Standorte in der Stadt verteilten Mitarbeiter zusammenführen und ihnen optimale Arbeitsbedingungen bieten. Aufgrund der verbesserten Funktionalität können wir noch schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und schaffen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum“, sagte Dr. Hansjörg Rodi, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Kühne + Nagel Deutschland.
Für weitere Informationen:
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
Großer Grasbrook 11-13
20457 Hamburg
Tel: +49 (40) 30333 0
www.kuehne-nagel.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Mit dem Cosmic Crisp definieren wir das Premium Segment neu"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Hohe Zwiebelpreise bremsen den Export nach Westafrika"
- 2023-03-27 Fischspediteur erweitert um Tiefkühlkost sowie Obst und Gemüse
- 2023-03-23 HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab
- 2023-03-22 “Spanien ist das Tor nach Südeuropa und einer der wichtigsten europäischen Märkte für Frischwaren"
- 2023-03-22 "Um das Beste aus der Ladung herauszuholen, genügt ein einfacher Schritt"
- 2023-03-21 Südafrikas Traubenertrag der Kalenderwoche zehn fällt 92 Prozent niedriger aus als in der letzten Saison
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut