Die Kiwi Pflanzer in Italien genießen den Ruf des mondialen Leaders der letzten 20 Jahre. China ausgeschlossen repräsentieren die Hauptproduzenten der Kiwi 80% des Weltmarktes, dazu gehören Italien, Neuseeland, Chile und Griechenland.
Zusammen mit diesem Erfolg gibt es aber auch neue Herausforderungen, wie u.a. das Auftreten des PSA Bakteriums ( Wirkstoff der Bakteriosen der Actinidia) und jetzt das Absterben der Kiwipflanze, was eine drastische Reduzierung der Anbaufläche bedeutet. Darum haben verschiedene Anbau Experten im Piemont für die Hayward Kiwi eine Kultivierung der Actinidia arguta , Baby-Kiwi, begonnen, die heute unter dem Markennamen Nergi® verkauft wird.
Aktuell werden in Italien, Frankreich und Portugal zwei neue kommerzielle Kultivierungen der A. arguta angebaut: Hortgem Tahi und Hortgem Rua, und die Kiwi werden seit 2013 im Einzelhandel unter der Marke Nergi verkauft.
Um das Potential des Hayward Kiwi Ersatzes besser zu verstehen, die schon immer im Piemont mit der A. arguta angebaut wurde, und eine systematische Annäherung und Unterstützung für die Situation zu gestatten, hat die Forschungsgruppe unter Leitung von Professorin Cristina Peano von der Disafa die umweltlichen Auswirkungen der zwei Produktionsketten bewertet ( A. deliciosa Hayward vs A. arguta). Sowohl auf dem Feld und im Magazin, vom technisch- operativem Standpunkt aus gesehen. Die Bewertung kam mit Hilfe von Interviews mit Produzenten, Technikern auf dem Feld und im Magazin, und den Verkaufsverantwortlichen zustande. Zum Schluss konnten die Schwerpunkte und Schwächen der beiden Systeme offenbart werden.
"Die Analysen ergaben, dass der Zyklus der A. arguta eine Wirkung von 0,14 Kg CO2 eq (GWP) und der der A, deliciosa eine Wirkung von 0,11 kg CO2 eq (GWP) hat. Obwohl es keine signifikanten Unterschiede zwischen den zwei Produktionen gibt , außer in der Typologie der Frucht, wurden einige Strategien für die Entwicklung deutlich, um die zukünftige Produktionskette der A. arguta im Piemont zu gestalten. Unter anderem die Vergrößerung der Produktion, Einführung der Baby Kiwi in die Produktionskette der Beerenfrüchte, Orientierung der Produktion auf einen biologischen Markt und einem Nischenmarkt und, wie auch bei anderen kleinen Früchten, der Export der Früchte".
Quelle: Claudio Baudino, Nicole Roberta Giuggioli, Rossella Briano, Stefano Massaglia, Cristiana Peano, 'Integrated Methodologies (SWOT, TOWS, LCA) for Improving Production Chains and Environmental Sustainability of Kiwifruit and Baby Kiwi in Italy', Settembre 2017, Sustainability, Vol. 9, 1621.

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Eine Studie der Disafa, Universität Turin
Die piemontesische Produktion der Nergi ist nachhaltig
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-29 'Elstar, Jonagold, Royal Gala und Breaburn aus den heimischen CA-Lagern dominierten das Geschehen'
- 2023-03-29 Gleichbleibende Erntemengen im Gewächshaus über einen langen Zeitraum
- 2023-03-29 Südafrikanische Erzeuger formieren sich nach dem letztjährigen Blaubeer-Drama neu
- 2023-03-29 "Exklusive Produkte wie spanische Walderdbeeren sprechen ein immer breiteres Publikum an"
- 2023-03-29 Ernteprognose für Äpfel und Birnen auf der südlichen Hemisphäre nach schweren Wetterereignissen nach unten korrigiert
- 2023-03-28 "Die Nachfrage nach portugiesischen Birnen ist groß und jedes Jahr ist die portugiesische Produktion ausverkauft, bevor sie geerntet wird"
- 2023-03-28 Polen wird im April den Export von Äpfeln nach Belarus wieder aufnehmen
- 2023-03-28 Preisverfall macht Bauern am Bodensee zu schaffen
- 2023-03-27 Obstbaulicher Rückblick auf die Frühjahrssession
- 2023-03-27 Großhandelspreise von Tafeläpfeln stagnieren
- 2023-03-27 Eine Saison der zwei Geschwindigkeiten für südafrikanische Trauben
- 2023-03-27 "Die Verschiffung indischer Trauben ist geringer als erwartet"
- 2023-03-27 "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
- 2023-03-27 Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"