
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
myEnso - Vollsortiment mit 100.000 Produkten geplant
Neuer Online Supermarkt der Zukunft startet in Bremen
Mit dieser zentralen Frage hat sich die Enso eCommerce GmbH aus Bremen gemeinsam mit Kantar TNS ein Jahr lang beschäftigt. Entstanden ist ein Konzept für den Online-Supermarkt der Zukunft, den sieben Millionen deutsche Haushalte gern für einen Online-Einkauf ausprobieren würden. Jetzt geht das bestätigte Konzept für den Online-Supermarkt myEnso (www.myenso.de) in die Realisierungsphase. In Bremen werden seit Anfang Oktober die ersten Testkunden beliefert.
Mitmachen und gestalten sollen bei myEnso von Anfang an die Konsumenten. Daher werden in der Hansestadt jetzt 2.000 Einwohner als Pioniere gesucht (www.myenso.de/pionier). Sie können den Online-Marktplatz testen, Produkte ausprobieren und ihre Wünsche äußern. Später im Jahr kommen auch Hamburg und Hannover als Testmärkte dazu. Im Frühjahr 2018 beginnt dann der bundesweite Rollout von myEnso mit einem Sortiment von insgesamt 100.000 Produkten - bestehend aus einem Basissortiment und regionalen- sowie Spezial-Produkten. Damit ist myEnso zentrale Anlaufstelle für alle Lebensmittelprodukte.
Mit myEnso setzen die Bremer Kaufleute Norbert Hegmann (44) und Thorsten Bausch (55) als Gründer und Investoren auf ein Konzept, das Kunden und Hersteller wieder in einen direkten Dialog bringt. "Die Einkaufskonditionen des Handels bestimmen heute überwiegend, was wir konsumieren. Wir wollen, dass der Konsument wieder bestimmt, was es zu kaufen gibt. Das ist auch im Interesse der Hersteller, die über myEnso erstmals einen direkten Zugang zu den Menschen bekommen und viel lernen können", erklärt der Geschäftsführer und Gründer Norbert Hegmann, der seit Jahrzehnten als Marktforscher die Interessen der Menschen und der Industrie zusammenbringt. "Dieser Paradigmenwechsel wird den Markt entscheidend verändern."
"Wir haben den Leuten ein Jahr lang zugehört und daraus entscheidende Verbesserungen für den Online-Lebensmittelhandel abgeleitet", ergänzt Thorsten Bausch, Mit-Gründer und CMO. "Die aktuellen Online-Supermärkte spiegeln vor allem nicht richtig die Art und Weise wider, wie Konsumenten einkaufen wollen - nämlich Anlass-bezogen und nicht auf Einzelproduktebene. Die derzeitigen Online-Supermärkte sind lediglich Produktkataloge, sie bieten keinerlei Inspiration und Kauferlebnis", weiß Bausch.
Dies will und kann myEnso ändern, denn das Unternehmen tritt ohne Konzernzwänge und althergebrachte Handelsprinzipien an. Um das Konzept zu prüfen, wurden bislang über 1,5 Millionen Euro in Marktforschung investiert. Der 100-prozentige Kundenfokus soll dem Online-Lebensmittelhandel zum Durchbruch in Deutschland verhelfen. Zentrales Element des myEnso-Konzepts ist daher der "Wünsch-dir-was-Button. "Wir werden jeden Monat gemeinsam mit den Herstellern und den Kunden Ideen testen und diese bei Bestätigung durch die Kunden ausrollen", verspricht Bausch. Bei 1.000 Likes landen Produkte dann tatsächlich im Sortiment. Kundenfokus bedeutet bei myEnso auch die unmittelbare Beteiligung der Deutschen an dem Unternehmen. Ein Genossenschaftsmodell erlaubt allen eine direkte Teilhabe. Jeder kann für einmalig 100 Euro einen Anteil an myEnso erwerben und kommt sofort in den Genuss eines Vorteilsprogramms.
Das Logistikzentrum von myEnso ist der Speicherhof in der Hansestadt Bremen, der derzeit gemeinsam mit der Bremer Firma Vollers, BLG Logistics sowie der Grenzebach Maschinen GmbH revitalisiert und ausgebaut wird. Das historische Lagergebäude mit über 100.000 m² eignet sich besonders für ein modernes Logistik-Konzept, bei dem die Ware per Roboter zum Packer kommt und nicht umgekehrt. Das spart Kosten und macht die Belieferung in der Lebensmittelbranche erstmals kosteneffizient. Eine entscheidende Voraussetzung, um als Vollsortimenter im Online-FMCG-Markt wirtschaftlich sinnvoll agieren und expandieren zu können. Von Bremen aus sollen die Pakete per DHL in ganz Deutschland ausgeliefert werden. Aber myEnso wird es nicht nur online geben. Lieferwagen in der Stadt und auf dem Land, myEnso-Botschafter in der Nachbarschaft, Pop-up-Stores oder der Online-Marktplatz - der Kunde bekommt seinen Supermarkt, so wie er ihn braucht.
Investoren von myEnso sind die beiden Gründer sowie zahlreiche Industrie- und Logistikpartner, die das Konzept über individuelle Partnerverträge unterstützen.
Für weitere Informationen:
ENSO eCommerce GmbH
An der Reeperbahn 6
28217 Bremen
www.myenso.de
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 Video: Aldi startet Lieferdienst
- 2023-10-02 Die letzten 62 Real-Märkte werden abgewickelt
- 2023-09-28 Knuspr erwirbt Bringmeister
- 2023-09-27 Förderung von Wiederholungskäufen im Vordergrund
- 2023-09-27 Kundenbindungsprogramme im LEH zahlen sich aus
- 2023-09-26 "Die Preisfrage ist im Grunde genommen ein wirtschaftliches Muss geworden"
- 2023-09-26 Welche Art von Obst und Gemüse würde der indische Einzelhandel gerne aus Europa importieren?
- 2023-09-25 Deutsche Discounter mischen den britischen Food-Markt auf
- 2023-09-25 Kein Flugobst im Sortiment - nachhaltige Beschaffung im Fokus
- 2023-09-25 "Wir haben den höchsten Anteil an regionalen Produkten im gesamten Lebensmitteleinzelhandel"
- 2023-09-22 "Der Preis muss als gesamter Managementprozess verstanden werden"
- 2023-09-22 Die Rolle von Regionalität und Qualität im Vergleich zu Preisen und Aktionen
- 2023-09-21 50% des Knuspr Vollsortiments stammt von regionalen Anbietern
- 2023-09-20 Migros ermöglicht den freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
- 2023-09-19 Lebensmittelhandel nimmt Vorschlag aus BWB Fokuspapier zu Preisvergleichsplattformen zur Kenntnis und steht für Transparenz
- 2023-09-15 Aldi Süd erneut Sieger unter den Discoutern