Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Neue Ishida-Waage vereinfacht das Wiegen von Nüssen und Früchten
Eine Ishida Mehrkopfwaage mit 14 Köpfen ermöglicht die Flexibilität, eine große Auswahl an Nüssen und getrockneten Früchten für den führenden russischen Anbieter von Snacks, FoodArt zu verarbeiten.
FoodArt, gegründet im Jahr 2013, ist ein Importeur von Produkten wie Mandeln, Cashews, Erdnüssen, Datteln, Dörrpflaumen, Rosinen und Cranberries, bezogen aus der ganzen Welt und dann an Einzelhändler, unter der eigenen Marke sowie Eigenmarken der Supermärkte, und Händler für die Gastronomie.
Mit so einer breiten Auswahl an Produkten benötigt die Firma eine Waage, welche vielseitig genug ist, um die vielen verschiedenen Produkttypen, einschließlich klebriger Trockenfrüchte wie Datteln und getrocknete Aprikosen, in vielen verschiedenen Gewichtsklassen zu wiegen.
Die Ishida-Waage packt aktuell 30 verschiedene Produktsorten in Tüten zwischen 50g und 1kg. Geprägte Kontaktstellen stellen einen reibungslosen Produktfluss, besonders der klebrigen Produkte, durch die Waage sicher. FoodArt berichtet, die Maschine arbeite so genau, dass es quasi keinerlei Giveaway bei den Zielgewichten gibt.
"Wir sind äußerst zufrieden mit der Leistung der Ishida," kommentiert Pavel Sorokin, Chefingenieur bei FoodArt. "Viele dieser Produkte sind teuer und Ungenauheiten zu minimieren ist sehr wichtig um sicherzustellen, dass wir den maximalen Wert aus unserer Produktion holen."
Bei bis zu 20 Produktwechseln pro Schicht ist die leichte Bedienung der Maschine besonders von Vorteil: Verschiedene Spezifikationen der Verpackungen können auf Knopfdruck über die Fernsteuerung des Gerätes abgerufen werden. Daher müssen nur drei Personen zur gleichen Zeit an der Maschine arbeiten.
Die Maschine erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Tüten pro Minute, je nach Verpackungsgröße, welche genau in die Möglichkeiten der Ishida passt. Tatsächlich plant FoodArt die Produktion zu vergrößern und die Geschwindigkeit bald auf 100 Packungen pro Minute zu erhöhen.
Diese Flexibilität ermöglicht es der Firma Bestellungen von Kunden besonders schnell umzusetzen, erklärt Pavel Sorokin weiter.
"Es bedeutet, dass der Nutzer sehr schnell reagieren kann, wenn wir eine dringende Bestellung einer unserer Supermarktkunden bekommen."
Je nach Bestellungen wird die Maschine jeden Tag in einer oder zwei 12-Stunden-Schichten bedient. Säuberung zwischen den Programmen ist einfach und schnell, und FoodArt berichtet, dass das Gerät sehr zuverlässig ist und es keine größeren Probleme gab seit die Maschine eingebaut wurde.