Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Brombeerproduktion bietet gute Möglichkeiten für serbische Erzeuger
Nach dem Bruch von Jugoslawien sank die Produktion veredelter Trauben in der Region die jetzt Serbien ist, von 45 Millionen auf 10 Millionen Stück im Jahr 2003. In den vergangenen Jahren ist die Produktion wieder gestiegen, jedoch gibt es auch Platz für neue Produkte. Beispielsweise werden Beeren wieder eine beliebte Möglichkeit für Erzeuger, da sie eine kurze Erntezeit haben, gute Gewinne bringen und nur eine geringe Menge von Pestiziden benötigen.
Aleksandar International begann in 1995, mit nur zwei Hektar, veredelt seitdem für serbische Erzeuger und gibt das angeeignete Wissen von Generation zu Generation weiter. Seit ihrer Gründung ist die Gärtnerei von zwei auf hundert Hektar angewachsen. Neben dem Angebot von Pflanzen, bietet die Firma auch Schnitte, Parafinpackungen und individuelle Verpackungen für verschiedene Märkte.
"Wir vergrößern unsere Produktion von Beerenfruchtsaat für Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Jostabeeren. In Serbien gibt es rund 7.000 Hektar Brombeerproduktion. Ein Großteil dieses Anbau sind ältere Sorten wie Cacanska und Torn Free, die vornehmlich für die Weiterverarbeitung genutzt werden. Jedoch wechseln mehr und mehr Erzeuger zu Taflsorten, da die Gewinnspanne so viel größer ist im Vergleich zur Verarbeitung," erklärt der Vorsitzende der Firma, Aleksandar Jovanovic.
Himbeeren sind am beliebtesten aber auch Brombeeren sind im Kommen und der Betrieb verzeichnet einen großen Zuwachs von Brombeerpflanzen, die an ihre Kunden in Deutschland, Italien, die Türkei oder nach Russland gesendet werden. Die wichtigsten Sorten sind Loch Ness, Chester und Triple Crown, welche auf den einheimischen Märkten auch als frische Beeren verkauft werden.
"Die beste Tafelsorte bei Brombeeren ist Loch Ness, da sie lange haltbar sind, eine gute Größe haben (durchschnittlich rund 6,5 Gramm) und die Farbe sehr gut ist. Sie ist außerdem perfekt für die industrielle Weiterverarbeitung, da die Farbe beim Einfrieren erhalten bleibt. Beim Anbau empfehlen wir eine Höhe von 200-500 Metern über Normalnull. Serbische Erzeuger haben bisher gute Preise dafür bekommen, gut 3€ pro Kilogramm für die Sorte Loch Ness, wenn sie nach Russland exportiert wird," sagt Jovanovic.
"Es gibt viele Vorteile davon das Beerensaatgut anzubauen: Sie sind leichter zu produzieren als Obstbäume, welche veredelt werden müssen, sie tragen im ersten Jahr schon Früchte und im Zweiten erreichen sie volle Produktivität. 99% der alten Beerenplantagen in Serbien sind freie Felder, wir sehen aber inzwischen mehr Erzeuger die auch in Gewächshäusern anbauen."