Funghitaly: Die Referenz für die Pilzproduktion auf Sizilien
Gianni Gambino
"Zu Anfang war es sehr schwer, denn viel wurde improvisiert im Sektor. In den Anfangsjahren gab es unnützliche landwirtschaftliche Ratschläge oder kostspielige Interventionen. Heute wissen wir, dass die Basis für die Pilzzucht eine gute Vorbereitung ist, große Sorgfalt was Sauberkeit und Hygiene auf der Pilzfarm betrifft. Es kommen keine chemischen Produkte zum Einsatz, wir gebrauchen einzig und allein natürliche Produkte, z.B. Wasserdampf".
Moment während der Benebelung durch Dampf auf der Pilzfarm
Die Farm umgibt ein gutes Straßennetz, was die Verbindung mit Ost-Sizilien sehr vereinfacht und somit die Frische des Produktes und die Pünktlichkeit der Lieferungen garantiert werden können. Dieser logistische Vorteil, so wie die Effizienz bei der Ernte und Verarbeitung machen aus dem Betrieb einen verlässlichen Partner für die Geschäftspartner.
Pleurotus Ostreatus (Austernpilz), fälschlich pleus genannt
Der Betrieb erstreckt sich auf 6400qm und etwas mehr als die Hälfte wird als Pilzzuchtanlage gebraucht. 95% des Anbaus werden aktuell für die Aufzucht des Pleurotus Ostreatus (Austernpilz) eingesetzt: Eine beliebte Sorte, wahrscheinlich da er sehr leicht identifiziert wird.
Pioppino
Die restlichen 5% des Anbaus sind den Nischenprodukten gewidmet, sehr geschätzt bei den Top-Restaurants. Es handelt sich um den Ackerling (Cyclocybe aegerita), den Pfifferling (Cornucopiae) und dem Kräuterseitling (Pleurotus Eryngii). Er ist fleischig, konvex und leicht samtartig, die ersten zwei duften sehr gut.
Pfifferling
Die Funghitaly hat in 2016 eine verkäufliche Brutto- Produktion von 120000 Kg für den Pleurotus Ostreatus (Austernpilz) gehabt, zu einem Durchschnittspreis von 2,40 Euro/Kg. Der Pilzbestand von: Kräuterseitling, Pfifferling und Füllhorn haben eine Gesamtproduktion von 8300 Kg, mit einem Preis von 7,00 Euro/Kg.
Kräuterseitling
"Wie schon die letzte Saison scheint auch die jetzige eine gute zu werden. Leidenschaft und Erfahrung haben uns in diesen Jahren unterschieden. Mit Beharrlichkeit und Ausdauer konnten wir regionale Supermarktketten überzeugen, die unsere Erzeugnisse auf der Insel verkaufen. In Zukunft wollen wir auch den berühmten Champignon in unser Sortiment aufnehmen. Wir hoffen auf einen Anteil vom Markt für diesen Artikel, den wir für wichtig und rentabel halten".
Angestellte der Funghitaly
Kontakt:
Az. Agr. Funghitaly & Co. di G. Gambino
C.da Ogliastro, s.n.
96011 Augusta (SR), Italien
Tel.: +39 3271994490
Fax: +39 0931950192
Email: [email protected]