"Unser Obstgarten ist drei Jahre alt, somit ist es noch zu früh, um eine Beurteilung abzugeben. Dennoch ist die Produktion dieses Jahr sehr erfolgreich gewesen. Unsere Birnen sind mittelgroß und wir haben sie zwischen 55-70 und 70+ eingeordnet, um sie je nach Markt leichter zu verkaufen", erklärt Orogel Fresco-Leiter Mauro Battistini.
Die von CREA Forlì auf Gemeinschaftsebene geschützte Falstaff-Sorte wurde für die exklusive globale Kommerzialisierung für Newplant, das von Apo Conerpo, Apofruit und Orogel Fresco erstellte Konsortium, vergeben.
Paolo Sarpieri, ein Partner von Orogel, besitzt fast ein Hektar Falstaff in der Romagna und freut sich über die Ernte 2017. "Die Erträge waren gut und auch die Größen war super. Auch von den Sommertemperaturen wurde die Qualität der Früchte nicht beeinträchtigt und sie haben eine schöne Farbe entwickelt. Jetzt hoffen wir, dass die Preise im Einklang mit 2016-2017 gut sind."
Falstaff Birnen zeichnen sich durch ihre rote Schale, knackiges Fruchtfleisch, hohen Zuckergehalt und ein gutes Gleichgewicht zwischen den sauren Komponente aus. Die Sorte kann nur von dem Club vermarktet und von den Mitgliedern produziert werden. Dieser wurde im Rahmen des CREA Forlì-Zuchtprogramms entwickelt, das von Lorenzo Rivalta und Walther Faedi entwickelt wurde.
Orogel Fresco
Via Emilia 3800
47020 Longiano (FC)
Tel.: +39 (0)547 651860
Fax: +39 (0)547 651809
Email: info@orogelfresco.it
Web: www.orogelfresco.it