Bizerba, marktführender Anbieter von Lösungen für Wäge-, Schneide- und Auszeichnungstechnologie, hat sein betriebliches Gesundheitsmanagement von der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) erfolgreich auditieren lassen und ist nun nach der DIN SPEC 91020 zertifiziert. Im Rahmen des Audits wurden u.a. die Konzeption und Ausrichtung sowie Angebote und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements geprüft und evaluiert.
Übergabe des Zertifikats an Bizerba. Von links: Rolf Deiter, Maximilian May (beide DQS), Andreas Kraut, Elsbeth Haberer (beide Bizerba), Dr. Jan Vetter (Südwestmetall), Dr. Michael Wagner (Pegasus Arbeitsmedizin). (Bild: Bizerba)
Das betriebliche Gesundheitsmanagement bei Bizerba umfasst die Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliches Eingliederungsmanagement sowie Gesundheits-förderung. Gemeinsames Ziel ist die Erhaltung und Förderung des Wohlergehens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Thema hat bei Bizerba lange Tradition: Bereits vor rund 20 Jahren verabschiedete das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, den Krankenkassen, dem Betriebsarzt der Pegasus Fachgesellschaft Arbeitsmedizin sowie der Berufsgenossenschaft eine Betriebsvereinbarung zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Seitdem wurden die Aktivitäten im Bereich des Gesundheitsmanagements fortlaufend erweitert und optimiert. „Das erfolgreiche Audit und die Zertifizierung belegen, dass unser Engagement für die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Früchte trägt“, sagt Elsbeth Haberer, Director Global Human Resources bei Bizerba. „Gleichzeitig haben wir im Rahmen des Prozesses wertvolle Erkenntnisse gewonnen, wie wir uns weiter verbessern können.“
Maximilian May, Audit-Leiter der DQS, kommentiert: „Als Notfallsanitäter kenne ich die zentrale Bedeutung der Gesundheit für die Menschen, und als Betriebswirt und Organisationsentwickler weiß ich um den wichtigen Stellenwert gesunder Arbeitsbedingungen in Unternehmen. Während des Audits bei Bizerba konnten wir sehen, wie das BGM erfolgreich etabliert und in die bestehenden Führungs- und Managementsysteme integriert wurde.“ Der unternehmerische Nutzen für Bizerba liegt für Maximilian May auf der Hand: „Neben gesunden und motivierten Mitarbeitern, die stark mit dem Unternehmen verbunden sind, belegen eine geringe Fluktuation, moderate Krankenstände und eine geringe Zahl von Arbeitsunfällen die Wirksamkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.“
Nach Auffassung der beteiligten Partner hat die erfolgreiche Zertifizierung durchaus Pioniercharakter: „Wir freuen uns, dass sich Bizerba als eines der großen und traditionsreichen Unternehmen der Region hier beispielhaft engagiert“, so Dr. Jan Vetter, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Reutlingen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. „Das Familienunternehmen weiß um die enorme Wichtigkeit des Faktors Gesundheit für seine Mitarbeiter und kann als Vorreiter in Sachen mitarbeiterorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement gesehen werden. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Unternehmen diesem Beispiel folgen.“
Für weitere Infrormationen:
Bizerba SE & Co. KG
Andreas Wegeleben
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon +49 7433 12-33 00
E-Mail: andreas.wegeleben@bizerba.com
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Betriebliches Gesundheitsmanagement von Bizerba erhält Zertifikat der DQS Balingen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes