Nach einem schwachen 2016 rechnet die Kartoffel-Branche mit einer durchschnittlichen bis guten Ernte.
458.919 Tonnen erwartet die Kartoffel-Branche in diesem Jahr. Gegenüber dem schwachen Vorjahr entspricht das einem Plus von 23 Prozent. Die Branchenorganisation Swisspatat spricht von einer durchschnittlichen bis guten Ernte – trotz Hitzeperioden, welche die Kartoffeln unter Stress gesetzt haben. Im Mittelland und in der Westschweiz regnete es etwas regelmässiger und ergiebiger, was das Wachstum förderte, im Nordosten der Schweiz stresste eine lange Trockenphase die Entwicklung der Kulturen zusätzlich, heisst es in einer Mitteilung.
Die Kartoffeln sind laut Swisspatat von guter Qualität, die Kaliber weit verbreitet gross und der Raclette-Anteil entsprechend klein. Die Stärkegehalte liegen mit 14,6 Prozent etwas tiefer als im Vorjahr (15.4 %). Überdurchschnittlich Erträge werden bei den Bio-Kartoffeln erwartet. Die Anbaufläche liegt heuer mit 11.200 Hektaren leicht über dem Vorjahr (+200 ha).
Der Kartoffel-Anbau hat in den letzten 20 Jahren einen starken Strukturwandel durchgemacht. Die Anzahl Produzenten sank seit 1997 um über 11.000 auf aktuell 4.450.Die Fläche pro Produzent nahm hingegen seit 1997 um 156 auf 252 Aren zu. Die Anbaufläche sank in den letzten 20 Jahren um knapp 3.800 auf 11.200 Hektaren.
Quelle: lid

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 'Österreichische Kartoffelernte unter Vorjahresniveau, Erzeugerpreise unverändert'
- 2023-01-30 "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- 2023-01-27 'Zyprische Annabelle wurden relativ vorsichtig geordert'
- 2023-01-26 Studienmodul "Kartoffelproduktion" an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2023-01-25 Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Kartoffelkonsum und erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten
- 2023-01-24 "Die große Frage ist, wann Osteuropa dem Markt beitreten wird"
- 2023-01-23 "Gibt es noch einmal ein schwieriges Kartoffeljahr, dürfte die Anbaubereitschaft weiter sinken"
- 2023-01-20 'Nachfrage war nicht besonders kräftig und konnte ohne Anstrengungen befriedigt werden'
- 2023-01-16 "Es wird für viele schwierig sein, diese Kartoffelsaison möglichst lange durchzuhalten"
- 2023-01-13 'Geschäfte verlaufen zu Jahresbeginn sehr ruhig'
- 2023-01-12 Kartoffelsektor: Januar zeigt Zeichen der Erholung
- 2023-01-11 "Gestiegene Anzahl Pommes-Frites-Fabriken sorgt in den kommenden Jahren für Bedarf an Millionen Tonnen zusätzlicher Kartoffeln"
- 2023-01-10 Zwei neue Haith-Waschanlagen ermöglichen es dem Lieferanten von Frischkartoffeln, den festlichen Ansturm problemlos zu bewältigen
- 2023-01-09 Österreichische Kartoffelernte 2022 um 9 % kleiner als im Vorjahr
- 2023-01-06 "Die Nachfrage nach Industrierohstoff für die verarbeitende Industrie ist sehr hoch und wird weiter steigen"
- 2023-01-06 'Ruhiger Marktverlauf nach den Feiertagen'
- 2023-01-05 "Bei den steigenden Preisen wird der Exportmarkt nicht mit dem Industriemarkt Schritt halten können"
- 2023-01-03 Hoher Bedarf an Veredelungskartoffeln
- 2023-01-02 "Knollen waren bei der Ernte physiologisch bereits älter als in normalen Jahren"
- 2022-12-23 "Kartoffeln sind nach wie vor ein Produkt, das sich jeder leisten kann"