Gute Schweizer Kartoffel-Ernte erwartet mit einem Plus von 23 Prozent
458.919 Tonnen erwartet die Kartoffel-Branche in diesem Jahr. Gegenüber dem schwachen Vorjahr entspricht das einem Plus von 23 Prozent. Die Branchenorganisation Swisspatat spricht von einer durchschnittlichen bis guten Ernte – trotz Hitzeperioden, welche die Kartoffeln unter Stress gesetzt haben. Im Mittelland und in der Westschweiz regnete es etwas regelmässiger und ergiebiger, was das Wachstum förderte, im Nordosten der Schweiz stresste eine lange Trockenphase die Entwicklung der Kulturen zusätzlich, heisst es in einer Mitteilung.
Die Kartoffeln sind laut Swisspatat von guter Qualität, die Kaliber weit verbreitet gross und der Raclette-Anteil entsprechend klein. Die Stärkegehalte liegen mit 14,6 Prozent etwas tiefer als im Vorjahr (15.4 %). Überdurchschnittlich Erträge werden bei den Bio-Kartoffeln erwartet. Die Anbaufläche liegt heuer mit 11.200 Hektaren leicht über dem Vorjahr (+200 ha).
Der Kartoffel-Anbau hat in den letzten 20 Jahren einen starken Strukturwandel durchgemacht. Die Anzahl Produzenten sank seit 1997 um über 11.000 auf aktuell 4.450.Die Fläche pro Produzent nahm hingegen seit 1997 um 156 auf 252 Aren zu. Die Anbaufläche sank in den letzten 20 Jahren um knapp 3.800 auf 11.200 Hektaren.
Quelle: lid