Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Wenn die Bananen nicht für den Frischmarkt geeignet sind, kann die Schale aber genutzt werden
Dieses Nebenprodukt erzeugt ein großes Umweltproblem, da es eine hohe organische Belastung ist: Darum muss ein alternativer Gebrauch gefunden werden. Die Bananenschale ist eine Quelle von antioxidativen Verbindungen sowie Phenole, die Anti-Krebs, Anti-Alterung und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und somit wichtig für die menschliche Gesundheit sind. Trotzdem gibt es keine Studien über den Gehalt der Phenolverbindungen in der Banane.
Wissenschaftler wie Espinosa Alfredo von der Universität San Francisco in Quito und Santacruz Stalin von der Universität Laica Eloy Alfaro aus Manabí (Ecuador) haben den Gehalt der Phenolverbindungen und der Tanine in der Schale der Musa cavendish, Musa acuminata und Musa cavandanaish während des Reifungsprozesses der Banane bestimmt. Die Bestimmung wurde mittels eines Spektralfotometers nach der Extraktion von Ethanol durchgeführt und wurde dementsprechend als Gerbsäureequivalent (GAE) und als Tannin (TAE) ausgedrückt.
"Es resultierte, dass der höchste Gehalt an Phenolverbindungen und Tanninen bei 6411 bzw 1057mg/100 g getrockneter Schale lagen. Darüber hinaus sah man, dass der Prozess der Reifung eine Reduzierung der Phenolverbindungen und der Tannine zur Folge hat und die drei analysierten Bananensorten eine gute Quelle von Phenolverbindungen und Tanninen in den ersten Phasen der organoleptischen Reifung waren".
Quelle: Espinosa Alfredo und Santacruz Stalin, 'Phenolic compounds from the peel of Musa cavendish, Musa acuminata and Musa cavandanaish', 2017, Revista Politécnica, Vol. 38, No. 2, pag. 69-74.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-27 Bananen aus Kolumbien für 0,95 £, Anstieg um acht Prozent gegenüber der Vorwoche
- 2023-09-26 "Wir optimieren die Protokolle und evaluieren das Verhalten der Bananensorte Blue Java auf den Kanarischen Inseln"
- 2023-09-21 Lidl Schweiz führt Fairtrade Babybananen ein
- 2023-09-18 Ecuadorianische Bananenexporte in die EU bis Juli um 23,5 Prozent gestiegen
- 2023-09-14 "Gastronomie ist ein wachsender Markt für Bananen"
- 2023-09-11 Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt
- 2023-08-29 "Bananenmarkt erholt sich nach der traditionellen Sommerflaute"
- 2023-08-23 Chiquita ruft am PoS zum Laufen auf
- 2023-07-18 Daten für das gesamte Jahr deuten darauf hin, dass die weltweiten Exportmengen im Jahr 2022 auf 19,1 Millionen Tonnen zurückgehen
- 2023-07-06 "Lokale Versorgungssicherheit ist extrem wichtig"
- 2023-07-05 Vereinigtes Königreich: Bananen aus Ecuador bei 1,09 Euro (+11 Prozent)
- 2023-06-27 Zoll findet Kokain im Wert von 270 Millionen Euro zwischen Bananen
- 2023-06-20 Die Artenvielfalt der Bananenplantagen von Guadeloupe und Martinique durch Straßenkunst in Szene gesetzt
- 2023-06-14 Die Bananen reifen in Tansania in Weidenkörben mit Heu und Stroh
- 2023-06-13 Bananen gehören zu den beliebtesten Fairtrade-Produkten
- 2023-06-09 Fairtrade-Bananen und Exoten in der Schweiz weniger gefragt
- 2023-06-08 Ecuador will offizielles Zertifikat zur Einhaltung existenzsichernder Löhne im Bananensektor einführen
- 2023-06-07 Bananen aus Ecuador unverändert bei 0,96 £ gegenüber der Vorwoche
- 2023-05-31 "Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich"
- 2023-05-22 "Wir können heutzutage auf das gesamte Portfolio an Bananen zurückgreifen, zum Teil aus eigenem Anbau"