
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Ein gutes Jahr für die Kartoffel
Landwirtschaftsministerin eröffnet die Kartoffelsaison auf dem Biobetrieb Ackerlei bei Bruchköbel
Hessens Landwirtschaftsministerin Hinz eröffnet die Kartoffelsaison auf dem Biobetrieb Ackerlei bei Bruchköbel
In Hessen wird die nährreiche Knolle insgesamt auf rund 4.000 Hektar von 2150 Betrieben angebaut. Bei den Ökobetrieben sind es 218, die 390 Hektar Kartoffeln bearbeiten.
„Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und was deren Produktion mit den natürlichen Lebensgrundlagen macht. Ein Beispiel dafür sind auch Kartoffeln aus der Region. Sie sollten sich häufiger auf unseren Tellern wiederfinden, denn sie sind nicht nur gut für die Fruchtfolgen auf dem Feld, sondern auch gesund und schmackhaft“, betonte die Ministerin bei der Saisoneröffnung. Sie lobte beim Besuch den beispielhaften Betrieb der Familie Zell. „Er wirtschaftet biologisch, ist im Anbau besonders vielfältig und vermarktet in Hofläden, auf Wochenmärkten, in Abokisten, aber auch über den Lebensmitteleinzelhandel“, so die Ministerin.
Die Landwirtschaftsministerin warb für den Verzehr von Kartoffeln, deren Verbrauch in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen ist. „Die Knolle hat reichlich Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist sie in der Saison regional und auch aus Bioproduktion günstig zu bekommen“, sagte die Landwirtschaftsministerin.
Bio-Landbau und regionale Produkte
Mit dem Ökoaktionsplan will das Land Hessen die Verbindung zwischen Erzeugung und Verbrauch herstellen. „Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit, für gute Lebensmittel angemessene Preise zu zahlen. Deshalb stärken wir den Ökologischen Anbau und den regionalen Vertrieb in Hessen. Damit bleiben Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort“, erklärte die Ministerin.
Zum Abschluss wünschte sie allen Verbraucherinnen und Verbrauchern guten Appetit beim Verzehr hessischer Kartoffeln: „Aus der Region kaufen, kochen und genießen – davon profitieren Sie und die Landwirtinnen und Landwirte.“
Quelle: umwelt.hessen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 "Ein weiteres Jahr mit diesen Tarifen wird die VSKP nicht akzeptieren"
- 2023-09-21 "Nachhaltige Optimierung der Kartoffelproduktion bietet Chancen"
- 2023-09-20 "Der Kartoffelsektor steht am Vorabend eines Strukturwandels"
- 2023-09-20 'Schwache Haupternte bei Speisekartoffeln, große Preisunterschiede am Zwiebelmarkt'
- 2023-09-19 Eine unterdurchschnittliche Kartoffelernte steht an
- 2023-09-19 Anhaltende Begeisterung für Süßkartoffeln in Frankreich
- 2023-09-19 "Trotz relativ hoher Verkaufspreise bleibt der Kartoffelabsatz stabil"
- 2023-09-18 1.075 Betriebe produzieren AMA-Gütesiegel-Erdäpfel
- 2023-09-15 'Vermarktung verlief vielerorts unspektakulär'
- 2023-09-13 'Von einem saisonal üblichen Angebotsdruck kann auf dem Speisekartoffelmarkt heuer nicht gesprochen werden'
- 2023-09-12 Kein Mangel an ägyptischen Süßkartoffeln
- 2023-09-12 Qualitätsprobleme bedrohen die durchschnittliche Kartoffelproduktion in der nordwesteuropäischen Zone
- 2023-09-11 Granate auf Kartoffelfeld entdeckt
- 2023-09-11 Süßkartoffeln wachsen inzwischen auch bei uns
- 2023-09-08 "Diese Süßkartoffelsaison ist verrückt"
- 2023-09-07 "Die europäische Nachfrage liegt im Plan, wir warten darauf, dass der saudische Markt anzieht"
- 2023-09-06 "Die Logistik des Kartoffelgeschäfts ist sehr teuer geworden"
- 2023-09-06 Niederländischer Erzeuger erzielt Einigung im Fall um illegalen Pflanzkartoffelhandel
- 2023-09-05 "Ägyptische Süßkartoffeln in großen Formaten demnächst erhältlich"
- 2023-09-04 Video: Schwere Zeiten für Kartoffelbauern