Der Tomatenmarkt hat sich kurz belebt. "Letzte Woche ist der Preis angestiegen, aber am Montag hatten wir viel geerntet und jetzt ist der Preis zurückgegangen. Ich meine die losen Prince Tomaten, die ich anbaue. Der Handel ist nicht stark. Die Ferien sind noch nicht vorbei. Das Wetter ist auch nicht günstig, denn erst nach einer längeren Wärmeperiode essen die Kunden mehr Tomaten", erzählt Patrick Olbrechts von Olbrechts Tomaten. Sie liefern die Produkte an BelOrta.
Voriges Jahr August hat der Markt sich belebt
Die Saison verläuft bis jetzt ähnlich wie im letzten Jahr. "Die Produktion ist gut, aber der Durchschnittspreis war in den letzten Jahren mäßig. Die größeren Tomaten kosteten 60 bis 65 Cent. Letztes Jahr kannten wir im August eine Belebung. Der Preis hat sich über längere Zeit gebessert. Das ist momentan nicht der Fall." Neben den Prince-Tomaten baut Olbrechts auch die Naschtomaten in verschiedenen Farben an. "Dieser Markt ist total verschieden. Nur ein kleiner Teil des Absatzes geht über den Tageshandel. Es sind meist Kontrakte. Die Abnahme ist da und der Preis ist verabredet. Es geht flotter. Ein kleiner Teil für den Tageshandel läuft ziemlich gut."
Zukunft
Wie die Zukunft des Tomatenmarktes aussieht, ist seiner Meinung nach pro Organisation unterschiedlich. "Die WKK-Geschichte hat auch damit zu tun. Die ersten WKKs in Belgien sind zehn Jahre alt und sollten ersetzt werden. Manchmal muss man den Betrieb erweitern wenn man etwas schaffen möchte. Vor allem die kleineren Tomaten kann man gut loswerden. Produzent sein ist jeden Tag Spitzensport." Am Tomatenmarkt ist das Überleben für verschiedenen Erzeuger schwierig laut Olbrechts. Die Durchschnittspreise haben kaum die 65 Cent geschafft. Ohne WKK wäre es nicht einfach."
"Ich habe mich auf Tomaten spezialisiert und das werde ich nicht ändern. Das ganze System ändern kostet viel Geld. Was sollte man anbauen? Die Auberginen verkaufen sich dieses Jahr etwas besser, aber man weiß nicht wie lange es andauert."
Für weitere Informationen:
Olbrechts bvba
Klemlei 9,
2861 O.L.V. Waver - Belgien
Telefoon: +32 (0)15 75 58 30
info@olbrechts-tomaten.be
www.olbrechts-tomaten.be


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 Neue Gurke erobert den britischen Markt
- 2022-06-30 'Spargelsaison befand sich nicht nur augenscheinlich sondern auch kalendarisch in ihrem Abschluss'
- 2022-06-30 "Gute Lieferungen von deutschem Gemüse, erster Zuckermais ab Montag"
- 2022-06-29 "Marokko ist nicht mehr ausschließlich über den Preis wettbewerbsfähig"
- 2022-06-29 Schweizer Gemüsegärtner Jeremy Blondin setzt auf Aeroponic-System CleanGreens
- 2022-06-28 "Der größte Absatz von Fenchel findet im nationalen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbe statt"
- 2022-06-28 "Diese einzigartige Tomatensorte ist ein ungeschliffener Diamant"
- 2022-06-27 Marktanteil klein, jedoch sehr gute Tomatenpreise in Deutschland
- 2022-06-27 Verspätete Paprikaproduktion in Kampanien
- 2022-06-27 "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison