Ende Oktober haben der Direktor des marokkanischen Kontrolldienstes EACCE, Abdallah Janati, und der Leiter des Bereichs Obst und Gemüse, Brahim Hammadi, die BLE besucht. Zeitgleich war Karen Sparrow aus dem neuseeländischen Ministerium für Primärerzeugnisse zu Gast, die für die Qualitäts- und Phytosanitärkontrolle zuständig ist.
Kontrolleure und Bananen im FruchtzentrumTreffen der Kontrolldienste für Obst und Gemüse
Zu Besuch beim Fruchtzentrum der Hamburger Hafen und Logistic AG. © BLE
Diese Besuche boten eine gute Gelegenheit, die Kontrolle der BLE zu präsentieren und sich über die Kontrollbedingungen beim Im- und Export auszutauschen. In Marokko wird erst seit circa 20 Jahren in der Gegend um Marrakesch im Hohen Atlas Apfelanbau betrieben. Aktuell stehen Äpfel auf 30.000 Hektar, vorwiegend Golden Delicious, Gala und Starking. Das marokkanische Apfelangebot wird durch Importe – allerdings (noch) nicht aus Deutschland – ergänzt.
Die Delegationen hatten gemeinsam Gelegenheit, sich einen Tag lang im Alten Land südlich von Hamburg über Produktion, Aufbereitung und Vermarktung von Äpfeln zu informieren. Im Alten Land liegt mit 10.000 Hektar das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. 90 Prozent der Fläche wird für die Apfelproduktion genutzt, der Rest für Kirschen.
Personen stehen um eine Holzkiste mit ÄpfelnTreffen der Kontrolldienste für Obst und Gemüse
V.l.: Reimer Esselborn, Abdallah Janati, Dr. Hanns-Christoph Eiden, Kate Sparrow, Dr. Michael Girnth und Brahim Hammadi © BLE
Nach dem Besuch bei einem integriert und einem biologisch wirtschaftenden Apfelbetrieb standen das Obstbauzentrum Esteburg und eine Erzeugerorganisation auf dem Programm. In einem Verteilzentrum im Hamburger Hafen konnte sich der Besuch über die Anforderungen des deutschen Einzelhandels und das spezifische Qualitätskonzept eines der vier Marktführer informieren.
Die letzte Station war das Fruchtzentrum der Hamburger Hafen und Logistic AG (HHLA) und die Qualitätskontrolle der BLE bei der Einfuhr. Dabei wurde beispielhaft vorgeführt, wie einige Marktbeteiligte Bananen selbst kontrollieren. Importeure, die gewisse Voraussetzungen erfüllen und eine Kontrolle vor der Einfuhr sachgemäß durchführen können, sind nämlich von der regelmäßigen Kontrolle durch die BLE freigestellt. Stattdessen überwacht die BLE diese freigestellten Unternehmen, ob sie die Voraussetzungen weiterhin erfüllen und ihren Pflichten ordnungsgemäß nachkommen.
Für weitere Informationen:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Tel.: 0228 6845-0
www.ble.de



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 Lineage Logistics präsentiert Lineage Fresh und erweitert Angebot für Frischwarenbereich in Europa
- 2023-02-07 Bei Lufthansa Cargo hebt der weltweit erste Frachter mit der CO2-effizienten AeroSHARK-Technologie ab
- 2023-02-07 "Maximale Planungs- und Handlungsflexibilität für den Reifebetrieb"
- 2023-02-06 Mit den richtigen Technologien kann die Stromrechnung 30 Prozent günstiger werden
- 2023-02-06 ALDI Nord treibt die Modernisierung seiner Logistik voran
- 2023-02-03 Ozon zur Beseitigung von Ethylen in Kühlräumen
- 2023-02-02 Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz
- 2023-02-02 "Die Umstellung auf 100 Prozent BIO-LNG ist ein großer Schritt, um die Transportindustrie nachhaltiger zu machen"
- 2023-02-01 Lidl Österreich setzt sechs Volvo Elektro-Lkw zur Filialbelieferung ein
- 2023-02-01 "Durch Kapazitätserweiterung werden wir unabhängiger vom Spotmarkt und können weitere Umsätze generieren"
- 2023-01-31 Durchschnittliche Frachtrate um 43 Prozent gestiegen, Transportmenge bleibt auf Vorjahresniveau
- 2023-01-31 duisport packing logistics verstärkt ihre Präsenz in Baden-Württemberg
- 2023-01-30 Schweizer Transportunternehmen legt 3.000 Kilometer mit einem E-LKW zurück
- 2023-01-27 Elektro-Lkw soll 18 Millionen Kilogramm Obst und Gemüse pro Jahr transportieren
- 2023-01-26 Austausch über nachhaltige und zuverlässige Logistikinfrastruktur für Frischprodukte
- 2023-01-20 "Wenn es im Handel bis April so ruhig bleibt, gilt das auch für uns als Transportunternehmen"
- 2023-01-19 HPC untersuchte Wirtschaftlichkeit für den Betrieb des KV-Terminal Köln-Nord
- 2023-01-19 Port of Kiel zieht trotz Mengenrückgang positive Jahresbilanz
- 2023-01-17 Dachser übernimmt Transportgroep A. Müller
- 2023-01-17 Anwohnerstreit um Lastwagen am Münchener Großmarkt