'Ein cleveres Verpackungskonzept für eine reduzierte Lebensmittelverschwendung.' In der diesjährigen PackChallenge, fordert BillerudKorsnäs die Studenten der Berghs School of Communication zu einer Challenge für eine nachhaltige Zukunft auf.
Die Welt produziert genug Lebensmittel für 11 Milliarden Menschen, doch 800 Millionen Menschen sind unterernährt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Lebensmittelverschwendung, die in allen Teilen der Wertschöpfungskette auftritt: Sowohl bei der Ernte, bei der Produktion, in der Lagerung und beim Transport, als auch in den Geschäften, Restaurants und bei den Verbrauchern selbst. In Europa und den USA, werden etwa 30 Prozent der produzierten Nahrung weggeschmissen und mehr als 40 Prozent dieser Reste finden in Geschäften und bei Konsumenten selbst statt. Jeder Teil der Nahrung, welche verschwendet wird, entspricht dem Maß an Ressourcen, die verwendet werden könnten.
Die Welt produziert genug Lebensmittel für 11 Milliarden Menschen, doch 800 Millionen Menschen sind unterernährt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Lebensmittelverschwendung, die in allen Teilen der Wertschöpfungskette auftritt: Sowohl bei der Ernte, bei der Produktion, in der Lagerung und beim Transport, als auch in den Geschäften, Restaurants und bei den Verbrauchern selbst. In Europa und den USA, werden etwa 30 Prozent der produzierten Nahrung weggeschmissen und mehr als 40 Prozent dieser Reste finden in Geschäften und bei Konsumenten selbst statt. Jeder Teil der Nahrung, welche verschwendet wird, entspricht dem Maß an Ressourcen, die verwendet werden könnten.
Der grundlegende Zweck der Verpackung ist, das Produkt zu schützen und es transportieren zu können. Aber es könnte auch helfen Lebensmittelverschwendung in anderen Weisen zu reduzieren. Die diesjährige PackChallenge soll ein starkes Konzept schaffen, welche eindeutig übermittelt, dass die Verpackung als ein Held mit einer klaren Absicht betrachtet werden sollte.
BillerudKorsnäs arbeitet mit der Berghs School of Communication seit 2010 zusammen. Die PackChallenge, die als jährlicher Wettbewerb begann, ist jetzt ein fester Bestandteil der ganztägigen Graphic Design- und Production Managementkursen. Die Zusammenarbeit zielt darauf, die Kreativität der Studenten zu fördern. Der Lehrplan erlaubt den Studenten, mit einigen der Herausforderungen aktiv zu werden, indem sie mit der Verpackung der Zukunft konfrontiert werden.
''Wir glauben, dass das Problem mit der Lebensmittelverschwendung wirklich wichtig ist und wir wollen betonen, dass in diesem Jahr, die PackChallenge in Kooperation mit Bergs School of Communication steht. Die Verpackung kann helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Es ist wichtig, dies für die Designer, Kommunikatoren und Entscheidungsträgern der Zukunft in einer der besten Kommunikationsschulen der Welt zu betonen. Die wesentlichen Probleme werden oft am besten durch Kooperation geklärt.'', sagte Henrik Essén, der Senior-Vizepräsident von Communication und Sustainability in BillerudKorsnäs.
Die letzte Präsentation der Lösungen, die von den Berghs-Studenten entwickelt wurden, findet am 31.Oktober statt. Hier können Sie mehr über PackChallenge herausfinden: 16 auf www.packchallenge.se
Für weitere Informationen:
Jimmy Nyström
Senior Manager Brand Projects
BillerudKorsnäs
Tel: +46 (0)70-383 24 42