Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Wellpappenindustrie begrüßt Plastiktüten-Ausstieg bei Rewe

Der Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) unterstützt die Anstrengungen des deutschen Einzelhandels, Plastiktüten durch recyclingfähige Alternativen zu ersetzen.

„Wir begrüßen, dass Rewe den Verkauf von Plastiktüten stoppt“, sagt Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des VDW. Die Wellpappenindustrie bietet dem Einzelhandel ökologische Einkaufshilfen in Form praktischer Wellpappenboxen an, die neben anderen Alternativen zur Plastiktüte bereits seit einiger Zeit bei Rewe im Einsatz sind. „Es ist ökologisch sinnvoll, erdölbasierte Plastiktaschen vollständig durch recyclingfähige Wellpappenkisten zu ersetzen“, so Wolfrum.

Die Shoppingboxen werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, lassen sich mehrfach verwenden und sich anschließend einfach über den Altpapierkreislauf recyceln. „In Deutschland wird Wellpappe nahezu vollständig wiederverwertet und ist damit Teil eines vorbildlich funktionierenden Stoffkreislaufs“, so Wolfrum. Darüber hinaus seien Wellpappenkisten auch nach dem Einkauf noch vielseitig verwendbar; sie können beispielsweise im Kofferraum als Sammelbehälter benutzt werden. „Die Konstruktion aus Luft und Papier ist leicht und trotzdem stabil“, sagt Wolfrum. Bei Verbrauchern kommen solche Einkaufshilfen daher immer besser an. Auch einige Edeka-Märkte setzen inzwischen Wellpappenboxen als umweltverträgliche Alternative zu Plastiktüten ein.

Quelle: neue-verpackung.de
Erscheinungsdatum: