Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Amazon Fresh fängt diesen Monat in Großbritannien an

Aldi verkauft Ende des Jahres 100% nachhaltige Bananen

EU: Sogar Unilever verbeugt sich für Aldi
Unilever ist eine der wichtigen Markenhersteller, und tritt jetzt auch der deutschen Produktreihe von Aldi bei. Ab heute bieten sowohl Aldi Nord als Aldi Süd Produkte von unter anderen Knorr und Magnum an. Aldi hat für eine Periode ihre Türe für Markenhersteller geöffnet. Ziel ist ihre Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und ein größeres Publikum anzuziehen. Vor kurzem ist der Retailer mit einer Jette Joop Modekollektion in die Schlagzeilen gekommen. Jede Menge Kunden haben die Läden besucht. Aldi scheint auch mit belgischen Spitzenmarkenhersteller im Gespräch zu sein. Hier mehr dazu.

Österreich: Merkur will Online Lebensmittelgeschäft einführen
Die österreichische Supermarktkette Merkur hat die geplante Einführung eines Online Lebensmittelgeschäfts angekündigt. Das wird in den nächsten Wochen stattfinden. Laut esmmagazine.com wird die Webseite anfangs nur die Kunden in der Region um Wien beliefern. Sie haben die Wahl aus 20.000 Produkten. Der Retailer versichert, dass Bestellungen die morgens gemacht worden sind, abends schon bei den Onlinekunden angeliefert werden.

Aldi verkauft Ende des Jahres 100 Prozent nachhaltige Bananen
Der Retailer hat angekündigt, dass Ende des Jahres sein ganzes Bananensortiment von entweder Fairtrade oder Rainforest Alliance Zertifizierte™ Betrieben stammen wird. Diese Bananenerzeuger erfüllen ausführliche Qualitätsvoraussetzungen und verdienen daher das Rainforest Alliance Zertifiziert Siegel. Diese Standards versichern, dass die Erzeuger die strengen Kriterien zur Schutz der Biodiversität, der Arbeiter, der Familie und der Gemeinschaft einhalten. Die Betriebsführung wird dauernd verbessert und die Betriebe werden jedes Jahr amtlich geprüft um ihr Zertifikat erhalten zu können. Hier mehr dazu.

Amazon Fresh fängt diesen Monat in Großbritannien an
Der Onlineretailer soll probeweise Lieferungen von frischen Lebensmitteln aus ihrem Depot im Osten Londens durchführen. Sie sollen Lieferanten gebeten haben in den kommenden Wochen mit den Lieferungen anzufangen. Amazon Fresh hat schon ungefähr sieben Jahren in den Vereinigten Staaten operiert. Die Firma hat ein Geschäft abgeschlossen mit dem britischen Supermarkt Morrisons. Die in Bradford basierte Kette hat darin zugestimmt Amazon mit den frischen und tiefgefrorenen Großhandelsprodukten zu beliefern, obwohl sie schon ihre eigene Webseite hat, zusammen mit Ocado. Hier mehr dazu.

Greggs introduziert Fairtrade Bananen in 350 Läden
Die Fairtrade Stiftung und der führende Nahrungsretailer Greggs sind stolz darauf, dass sie ab Donnerstag den 5. Mai in 350 Läden Fairtrade Bananen anbieten werden. Gesundheitsbewusste Kunden können wegen eine Probe die nächsten Wochen diese gesunde Obst genießen. Die Erzeuger in Kolumbien, Costa Rica und der Dominikanische Republik werden sich so eines besseren Abkommens bewusst.

Fairway supermarket New York meldet Konkurs an
Die Supermarktkette Fairway Group Holdings Corp. hat am Montag gesagt, dass sie den Konkurs angemeldet hat. Monate nach der Warnung, sie könnte ihren Darlehensvertrag kündigen. Die Sanierung wird ungefähr 122 Millionen Euro an vorrangig gesichertes Kredit beseitigen und Finanzen zur Restrukturierung der Firmenbilanz verschaffen, teilte Fairway mit. Die Läden verkaufen werden wie erwartet weiterhin, Kunden, Lieferanten oder Personal werden nicht davon beeinflusst. Im Februar, warnte Fairway wegen der Gefahr in den nächsten Monaten ihren Darlehensvertrag kündigen und sagte eine Schuldsanierung sei notwendig um ihre Existenzfähigkeit zu erhalten.

Sainsbury's getroffen von sinkenden Nahrungspreisen
Der Generaldirektor von Sainsbury's, Mike Coupe, beschrieb den Gemüsehandel als 'extrem konkurrierend'. Sainsbury's berichtete einen Rückfall in dem jährlichen Gewinn wegen des Preiskriegs in den Supermärkten. Zugrunde liegende Gewinne, die einmalige Gebühren beiseitelassen, sanken bis 744 Millionen Euro für dieses Jahr bis zum 12. März. Im vorigen Jahr waren das 863 Millionen Euro. Vorsteuergewinne dieses Jahres waren 695 Millionen Euro, was den Verlust in der Höhe von 91 Millionen Euro wiedergutmachte. Dieses Ergebnis entstand durch Gebühren, die mit dem abnehmenden Wert ihrer Immobilien zu tun hatten. Sainsbury's leidet unter den Supermarktkrieg und erwartet da in der nächsten Zeit keine Änderungen.
Erscheinungsdatum: