Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mehr als 6 km Einfahrregale verteilt über 11 Kühlzellen

Neubau Staay-Hispa verbessert Effizienz & erhöht Lebensmittelsicherheit

Seit Anfang des Jahres arbeitet Staay Hispa auf seinem neuen, modernen Vertriebszentrum in Papendrecht. Das klimatisierte Gebäude ist ein Erfolg für den Importeur von Obst und Gemüse. Prozesse laufen effizienter, also kostensparend. Auch die Hygiene nahm zu. 



Bereits seit 70 Jahren liefert die Staay Food Gruppe weltweit ein breites und qualitativ hochwertiges Sortiment von frischem Obst und Gemüse. Hierbei steht das Unternehmen nah beim Erzeuger, aber auch nah beim Kunden. "Wir möchten unseren Kunden so schnell wie möglich das beste und frischeste Produkt direkt vom Land liefern und dabei so wenig wie möglich extra Kosten machen. Das ist unsere Motivation", erklärt Niels Vlasblom von Staay-Hispa.
Staay-Hispa ist Teil des Netzwerkes von Staay Food Group und befindet sich im Herzen des niederländischen O&G Sektors. Das besondere der Organisation ist, daß sich alles unter einem Dach befindet. Weltweite Produktion, Import, Export und Transport, alles ist im nagelneuen Vertriebszentrum in Papendrecht zu finden.



Passende Lösung
"Bis vor Kurzem war das anders", so Vlasblom. "Durch Übernahmen und Wachstum waren unsere Aktivitäten über vier verschiedene Standorte in Barendrecht verteilt. Das hatte negative Auswirkungen auf die Effizienz. Es gab viele unnötige Handlungen und das bringt natürlich extra Kosten mit sich mit. Wir haben darum nach einer passenden Lösung gesucht." Diese wurde in Papendrecht gefunden, direkt neben Tochtergesellschaft Staay Export, und wurde in kaum einem halben Jahr ein neues, modernes Vertriebszentrum gebaut.



Vlasblom: "Infolge des Russland Boykottes gab es Überkapazität im Gebäude von Staay Export und war ein kleineres Gebäude ausreichend. Ein logischer Schritt in Kosteneinsparung ohne Einbußen auf die Qualität unserer logistischen Leistungen", so Vlasblom. 

'Perfekt gelungen'
Daß es trotz Neubaus kein vollständiges 'green field' gibt, sieht Vlasbom nicht als Problem sondern als Herausforderung. "Natürlich war man durch die verfügbaren Quadratmeter und Platz bei Staay Export eingeschränkt. Es war dann auch vor allem eine Herausforderung, um die beiden Faktoren optimal ineinander überlaufen zu lassen. Zusammen mit Heembouw und Habeon Architekten ist dies perfekt gelungen." Die logistische Einrichtung des Vertriebszentrums wurde durch Jungheinrich Niederlande vorgenommen. Vlasblom: Von den vier kontaktierten Parteien, fielen zwei wegen dem Preis ab. Daß die Wahl letztendlich auf Jungheinrich gefallen ist, hat auch mit unseren früheren Erfahrungen zu tun." 


Geschlossene Rinnen um den Regalfuß

Für den internen Transport des Obst und Gemüses vertraut Staay-Hispa bereits seit Jahren auf Gabelstapler der Marke "Betrouwbare trucks", weiß Vlasblom. "Außerdem ist Jungheinrich ein fantastischer Partner. Wenn es ein Problem gibt, reicht ein Anruf. Das Problem wird schnell gelöst und können wir uns wieder vollständig auf unser Hauptgeschäft konzentrieren." Die problemlose Zusammenarbeit wurde mal wieder bei der Einrichtung der neuen Unterkunft deutlich. Innerhalb von sechs Wochen waren alle Regalplätze, selbst während dem Bau des Gebäudes, realisiert. "Kurzzeitig schien es durch Mangel an Regalbaupersonal schief zu gehen. Aber auch das ist schnell und tatkräftig gelöst", berichtet Vlasblom. 

Einzigartige Regale
Die gelieferten Regale wurden durch Jungheinrich zusammen mit Staay Hispa entworfen. "Es sind einzigartige Regale. Da wir Lebensmittel liefern, sind wir immer mehr an strenger werdende Food Safety Regeln gebunden. Darum sind die Rinnen, in denen die Regale stehen, vollständig geschlossen. So kann sich dort kein Schmutz oder Feuchtigkeit sammeln und können wir die gute Qualität unserer Produkte gewährleisten." Auch sind die Einfahrregale vollständig thermisch verzinkt, so daß Verschmutzung durch abgeblätterte Farbe oder Coating ausgeschlossen ist. Aufprallschutz muß auffallen und ist darum mit einer knallgelben Beschichtung versehen. "Verglichen mit Lack besteht hierbei langfristig das kleinste Risiko, daß Farbe abblättert", erklärt Vlasblom. Die Regalenkonstruktion bietet Staay Hispa täglich Vorteile. Die gewählte Befestigungsrinne macht eine breitere Einfahrt möglich. Hierdurch hat der Gabelstaplerfahrer mehr Platz, um zu maneuvrieren und bleibt die Produktivität hoch, wobei gleichzeit die Chance auf Kollisionsschaden sehr viel kleiner ist.


Mehr als 6 km Einfahrregale verteilt über 11 Kühlzellen

CO2 und LED
Es gibt noch mehr Vorteile bei Staay-Hispa. Auf dem Gebiet von Food Safety wird in den elf Kühlzellen mit Hilfe von CO2 eine Temperatur zwischen 0 und 10ºC gewählleistet. Das moderne Kühlsystem benötigt kein Ammoniak oder Freongas und verhindert somit jegliche Produktverschmutzung. "Die Restwärme der Kühinstallation wird zum Erwärmen unserer Büros genutzt". Auch die helle LED Beleuchtung trägt dazu bei, die hohe Qualität der Produkte zu halten. Die Lampen geben weniger Wärme ab und bringen außerdem mehr Licht. So bleibt die Qualität des Obst und Gemüses gut sichtbar. Alle bautechnischen, Einrichtungs- und organisatorischen Maßnahmen sorgen dafür, daß Staay Hispa innerhalb der Staay Food Group das Vorbild für Hygieneregelung ist. 

Vorteil für den Kunden
Mit der neuen Unterkunft erreicht Staay-Hispa darüberhinaus die höchste Effizienz. Die Tatsache, daß alle Aktivitäten nun unter einem Dach stattfinden, bieten auch dem Kunden Vorteile. Vlasblom: "Alles kann an einem Ort geladen werden, ob es sich nun um Melonen, Kartoffeln oder Tomaten handelt. Außerdem kann der Kunde große Mengen gleichzeitig aus einem breiten Sortiment bestellen. Hierbei können wir spezifische Wünsche zu spezifischen Momenten erfüllen. Wenn der Kunde z.B. vier Wochen lang Ananas der Größe 9 möchte, ist das für uns kein Problem. Aber der größte Vorteil ist doch, daß dies alles zum besten Preis möglich ist." 
Die geplante Einführung eines neuen ERP Systems, inklusiv Warehouse Management System (WMS) und integrierter Qualitätskontrolle später in diesem Jahr, vervollständigen das Verfahren.


Spezielle Befestigungsrinne

Für mehr Information:

Peter Trimp
Jungheinrich Nederland
H.A. Lorentzweg 3
Postbus 231
2400 AE Alphen aan den Rijn
Niederlande 
Tel.: +31 172 44 68 10
[email protected]
www.jungheinrich.nl
Erscheinungsdatum: