EDEKA-Zentrale schaltet Licht aus: Zeichen für „lebendigen Planeten“
Das Motto der WWF Earth Hour in Deutschland heißt „Für einen lebendigen Planeten“. Damit soll auf die Bedrohung der Artenvielfalt durch Klimawandel und Erderwärmung aufmerksam gemacht werden. Die weltweite Aktion findet zum zehnten Mal statt, bereits zum vierten Mal auch mit Beteiligung der EDEKA-Zentrale. Die Earth Hour soll über die 60 Minuten des Lichtausschaltens hinaus nachwirken und motivieren, auch den Rest des Jahres immer wieder umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen und so zum Schutz der Umwelt beizutragen.
Für EDEKA ist dies im Sinn verantwortungsvollen Handelns schon lange wirksamer Bestandteil der Unternehmenskultur und wird weiter ausgebaut. In wichtigen Bereichen arbeitet EDEKA seit 2012 auch eng mit dem WWF Deutschland als strategischem Partner für Nachhaltigkeit zusammen. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA zu reduzieren, unter anderem durch den Ausbau des Angebots an umweltverträglicheren Produkten und einen schonenderen Umgang mit Ressourcen wie Energie und Wasser. Mit Blick auf den Klimaschutz ist für EDEKA die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius verglichen mit dem vorindustriellen Niveau ein zentrales Anliegen. EDEKA will den eigenen Ausstoß von Treibhausgasen (THG) über ein Klimaschutzprogramm laufend reduzieren und wird dies darüber hinaus bei ausgewählten Referenzprodukten oder -produktgruppen umsetzen.
An der Earth Hour hatten sich 2015 nach Angaben von WWF rund 7000 Städte in 172 Ländern beteiligt, darunter auch 227 deutsche Städte. An Wahrzeichen wie dem Hamburger Rathaus, dem Brandenburger Tor, dem Kolosseum in Rom oder der Christusstatue in Rio de Janeiro ging während der Earth Hour ebenfalls das Licht aus. Weitere Informationen zur Partnerschaft für Nachhaltigkeit von EDEKA und WWF sowie zur WWF Earth Hour unter.
Für weitere Information:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
www.edeka.de