Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Global Retail News: Aldi GB verdoppelt Lehrstellen in 2016 auf 700

Amazon eines der Top 10 Lebensmittelgeschäfte in 2019 | Amazon Chef GB geht

Sainsbury bietet US$2 Mrd. für Argos und Steinhoff kauft Darty -
J Sainsbury Plc ist fortgefahren mit seinem Übernahmeangebot für Home Retail Group Plc nachdem ein südafrikanischer Rivale, der ein konkurrierendes Angebot machte, aus dem Rennen geworfen wurde. Der britische Einzelhändler bot etwa 1,4 Mrd. Pfund (US$ 2 Mrd.) in bar und Aktien an den Eigentümer der Argos Handelskette, nachdem Steinhoff International Holdings NV sich entschieden hatte, stattdessen Darty Plc zu kaufen. Sainsbury änderten nicht die Bedingungen ihres ursprünglichen Angebotes, erhöhte allerdings damit die Schätzung des Gewinnvorteiles des Händlers um ein Drittel, bei einem jetzigen Wert von etwa 171 Cent pro Aktie. (esmmagazine.com)

Cowen: Bis zum Jahr 2019 steht Amazon neben Walmart auf der Top 10 der Lebensmittelgeschäfte

Basierend auf der Grundlage der Ergebnisse ihrer aktuellen Umfrage, wo Amazon sich konzentriert auf seine Leistungen im Lebensmittelgeschäft der laufenden Woche, sagten Cowen und Company Analysten John Blackledge und Oliver Chen voraus, dass Amazon bis zum Jahr 2019, einer der Top 10 größten Anbieter auf dem amerikanischen Lebensmittel- und Getränke Markt sein wird. Sie schätzten den Wert des Gesamtmarktes auf etwa US$795 Mrd. und Sie erwarten, dass die Prime Plattform von Amazon ihren Erfolg im Lebensmittelgeschäft vorantreibt und glauben, dass sie stark vom Generationenwechsel profitieren, da die Online Ausgaben bei Lebensmitteln und Getränken steigen. (valuewalk.com)

Geschäftsführer Ahold Amerika will Wachstum weiter fortsetzen
Dick Boer will das Wachstum in Amerika fortsetzen, nachdem Ahold und Delhaize zu einem Unternehmen fusioniert haben, erklärte aber, dass sie in erster Linie in Regionen suchen, wo die niederländisch-belgische Kombination bereits einen beträchtlichen Marktanteil hat, anstatt in neue Staaten zu wandern. "Ich glaube, es ist viel wichtiger, unseren Marktanteil in Staaten zu festigen und zu erweitern, wo wir bereits gefestigt sind. Wir sitzen an der Ostküste und wollen versuchen, die Nummer 1 oder 2 in diesen Staaten zu werden", sagte er in einem Interview mit der niederländischen Zeitung FD. Allerdings bedeute dies nicht, dass Dick Boer keine Wachstumschancen an der Westküste sehe, nur, dass sein Fokus vor allem auf die Möglichkeiten an der Ostküste gerichtet ist. Royal Ahold NV legt einen größeren Schwerpunkt auf Fertiggerichte und zubereitete Mahlzeiten Sets, da es den Kunden den Service anbieten möchte, den sie fragen, sagte Geschäftsführer Dick Boer in einem Interview im Hauptsitz von Bloomberg New York. (retaildetail.eu / esmmagazine.com)

Whole Foods schließt sich der Fair Lebensmittelinitiative an
Gestern hat Whole Foods sich zusammengeschlossen mit Costco, Landarbeitern, Erzeugern und Verbrauchern, um konkrete Verbesserungen für das Leben von Hunderttausenden von Landarbeitern in Nord- und Südamerika, tatsächlich in die Realität umzusetzen. Durch den Beitritt in die Equitable Food Initiative (EFI), versprechen Einkäufer von frischen Produkten zu helfen, die Erzeuger zu entschädigen, die beträchtlich investieren, um mit einigen der höchsten Standards zur Bewältigung des Arbeits-, und Schädlingsbekämpfung sowie Lebensmittelsicherheit der Belegschaft und Betriebssysteme, im Einklang zu arbeiten. Dadurch sind sie mit sicherer Stimme vertreten, bieten einen sicheren Arbeitsplatz für Landarbeiter und qualitativ hochwertige Produkte für den Verbraucher. (panna.org)

Aholds bfresh schließt Angebot für Philadelphia Standort ab
Eine Unternehmenssprecherin bestätigt Freitag, dass Aholds bfresh Konzept einen neuen Standort in Philadelphia hat. Weiter sagte Sie, dass es wahrscheinlich weitere vier Standorte des Konzeptes in 2016 geben wird. (supermarketnews.com)

GB: Aldi verdoppelt Lehrstellen in diesem Jahr zu auf 700

Der deutsche Billiganbieter Aldi, plant in diesem Jahr 700 neue Lehrlinge einzustellen, fast doppelt so viel wie im Vergleich zum Vorjahr, und startet damit seinen Angriff auf die britischen Supermärkte. Ruth Doyle, regionale Geschäftsführerin bei Aldi, sagte: "Unsere Lehrlinge bekommen vom ersten Tag an echte Verantwortung und die Möglichkeit, das Geschäft von der Basis auf zu lernen. Wir unterstützen unsere Rekruten und erwarten, dass sie sich zu Leitendem Personal entwickeln." (thisismoney.co.uk)

Dänemark: Erster verpackungsfreier Supermarkt

LØS Markt wird in diesem Sommer einen Supermarkt in Kopenhagen, Dänemark eröffnen und dort Frischwaren und andere Lebensmittel ohne Verpackung verkaufen. LØS Markt plant, 400 Bio Produkte von regionalen Bauern und Lieferanten zu verkaufen. Die Kunden werden die Lebensmittel nicht in einer Plastikeinkaufstasche mit nachhause nehmen, sondern werden sie sie in ihren eigens mitgebrachten Behältern von zu Hause einpacken und mitnehmen. (mentalfloss.com)

General Mills beschriftet alle Produkte mit GVO Zutaten
Um die in der Vermonts anhängigen GVO Kennzeichnung angegebenen Anforderungen zu erfüllen, ohne jedoch dabei die Kosten für die Kunden erhöhen zu müssen, plant General Mills, bundesweit GVO Etiketten an Produkte zuzufügen, so der Leitende Vizepräsident und Geschäftsführer des Unternehmens in einer Blog Notiz. (supermarketnews.com)

Russischer Einzelhändler X5 meldet 26% Rückgang im Nettogewinn 4. Quartal
Russlands zweitgrößter Lebensmittelhändler X5 Retail Group, hat im 4. Quartal einen Verlust im Nettogewinn von 26%. Die Kerngewinnmargen wurden nicht erreicht, hervorgerufen durch Bonus- und Vergütungszahlungen. Der Nettogewinn von Oktober bis Dezember war 2,1 Mrd. Rubel (US$ 30.5 Mio.), ein Verlust von 2,8 Mrd. im Vergleich zum Vorjahr, hieß es in einer Erklärung. Es wurden keine Gründe für den Rückgang genannt. Der Umsatz war 230.1 Mrd. Rubel für das Quartal und stieg ebenfalls um 27,6% im Gesamtjahr 2015, ihr schnellstes Wachstum seit 2011, auf 808.8 Mrd. Rubel. (lse.co.uk)

Amazon Chef GB geht
Berichten zufolge, wird Christopher North, Geschäftsführer von Amazon Großbritannien, den E-Commerce Händler nach fünf Dienstjahren an der Spitze verlassen. Der Rücktritt wird zum 31. Mai wirksam. Ein Nachfolger wurde nicht bekannt gegeben. (igd.com)
Erscheinungsdatum: