Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Miguel Gonzalez, MG Fruit:

Melonenmarkt: Vom Überangebot zum Mangel

Nach sehr hoher Zufuhren von Melonen Ende 2015 waren Importeure im letzten Monat etwas vorsichtiger mit dem Einkauf. "Nicht die Mengen, sondern die dramatisch tiefen Preise ware die Ursache", berichtet Miguel Gonzalez von MG Fruit. "Inzwischen hat sich die Situation verändert und es herrscht ein Mangel auf dem Melonenmarkt. Die kommenden Wochen wird das Angebot aus Mittelamerika zunehmen. In Costa Rica haben viele Exporteure Ihr Angebot zusammengeführt und das ist gut für den Markt."


Cantaloupe 6 kg von Delicia aus Costa Rica (Grösse 6)

"Die brasilianische Saison läuft nun wirklich Ihrem Ende entgegen und letzte Woche kamen die ersten Cantaloupe- und Galiamelonen aus Costa Rica auf den Markt. Panama war mit den ersten Wassermelonen Mitte Januar sehr früh; normalerweise kommen diese erst Ende März, nach der Versorgung aus Costa Rica und Honduras. Da die Preise im Januar forsch gestiegen sind, haben einige Importeure schnell reagiert, durch mit Wassermelonen aus Panama auf den Markt zu kommen", setzt Miguel fort.

"Jetzt fängt der Handel an zu laufen. Vor allem gelbe Melonen wird es nächste Woche noch nicht viel geben, das Preisniveau ist gut mit 11-12 Euro. Auch Wassermelonen mit 80-85 Cent pro kg haben einen guten Preis. Aus Costa Rica kommen nicht viele Cantaloupemelonen, aber wohl aus Honduras. Der Preis der Cantaloupe (6 kg) liegt zwischen 6,50 und 7,50 Euro. Galiamelonen gibt es nicht viel, aber die durchschnittliche Qualität ist nicht so gut. Für gute Galia's wird 8 - 8,50 Euro bezahlt, aber die Guten müssen hierbei unter den Schlechten leiden", berichtet der Importeur.



Ananas
Auch die Ananaspreise sind hoch. "Im Gegensatz zum Melonenkonsum, der sehr temperaturabhängig ist, ist der Ananaskonsum kontinuierlich. Durch die schechten Wetterumstände in Costa Rica, mit hinzukommend die Blüteprobleme des letzten Jahres, ist die Produktion viel geringer. Im Januar war die Rede von Mangel an Ananas und nun liegt der Preis für die guten Grössen um die 11/12 Euro, was für ein fantastischer Preis für Ananas', berichtet Miguel.

"Ich erwarte, bis ungefähr Kw 12 keine grossen Ananasmengen, danach wird der Zustrom etwas zunehmen, aber nicht spektakulär. Es ist vorteilhaft, dass um Ostern herum immer viel Obst gegessen wird. Ich habe das Gefühl, dass die Ananaspreise in den kommenden Monaten günstig sind." so Miguel. "Genau wie bei den Melonen gibt es durch die schlechte Preisgestaltung in den letzten Jahren weniger Mitspieler auf dem Markt in Costa Rica und das ist gut für den Handel.


Ananas von Tropical Sweet aus Costa Rica (Grösse 8)

Die übrig gebliebenen Erzeuger in Costa Rica haben sich professionalisiert. Bis vor zwei, drei Jahren sah man noch andere Ananasproduzenten auf dem Markt aus z.B. Ecuador und Panama, aber gegenwärtig sieht man sie nur noch aus Costa Rica. Sie haben sich durch die kontinuierlich hohe Qualität eine Postition auf dem Markt gesichert, an denen andere Länder nicht heranreichen können. Kunden sind dann auch bereit, um ein bis zwei Euro extra zu bezahlen im Gegensatz zu z.B. Ananas aus Panama", endet Miguel. 

Für mehr Information:
Miguel Gonzalez
MG Fruit
Donk 13
2991 LE Barendrecht
Tel: 0180-745470
Mob: 06-51267933
Erscheinungsdatum: