Noch mehr Energieeffizienz für die Rewe Group: Der Kölner Handelskonzern hat die Einführung eines zentralen Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001 beschlossen. Einbezogen werden alle mehrheitsbeteiligten deutschen Unternehmen der Gruppe, das sind rund 5000 Standorte und mehr als 250 Gesellschaften. Die operative Umsetzung des anspruchsvollen Projekts wird beratend unterstützt von der EHA Energie-Handels-Gesellschaft.
Die Rewe Group implementiert das Energiemanagementsystem im Laufe des Jahres 2016 und die Zertifizierung soll bis zum 31.12.2016 erreicht sein. In einem ersten Schritt ist bereits bis zum 05.12.2015 eine energetische Bewertung der Organisation vorgenommen worden. Diese Bestandsaufnahme wurde unterstützt durch das seit Jahren erfolgreich praktizierte Nachhaltigkeitsmanagement. Nach der Analyse der Energiedaten entwickelt die Rewe Group konkrete Effizienzmaßnahmen und parallel dazu entstehen gemeinsam mit EHA die Strukturen und Prozesse, die für ein funktionierendes Energiemanagementsystem erforderlich sind. Mit dem Betrieb des Energiemanagementsystems will die Rewe Group die Verbräuche und die CO2-Emissionen dauerhaft reduzieren.
Hintergrund der Einführung ist eine Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G). Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, die nach EU-Definition nicht als kleine oder mittlere Unternehmen gelten (sogenannte Nicht-KMU), zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001.
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG ist als Energiedienstleister der Spezialist für filialisierte Unternehmen in Deutschland und Österreich. Die Kunden erhalten „aus einer Hand“ ein umfangreiches Paket von Energiedienstleistungen. Dazu zählen die Beschaffung und Lieferung von Grünstrom und Gas, Energiecontrolling und Energieberatung. Das Ergebnis sind nachhaltige Verbrauchs- und Kostenreduzierungen sowie praktizierter Klimaschutz.
Quelle: www.eha.net



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-07 "Zeitenwende" im Fokus der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
- 2023-02-01 Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
- 2023-02-01 Bodan übernimmt zwei biomammut-Märkte
- 2023-01-31 Kaufleute auf dem Weg zu mehr Bio
- 2023-01-31 Lidl testet Too Good To Go in Graz
- 2023-01-30 Frankreich bereitet ein Gesetz vor, das es der Branche ermöglicht, besser mit dem Einzelhandel zu verhandeln
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht