Zwei Jahrzehnte, nachdem australische Bars entdeckt haben, dass sie ein Vermögen durch slathering Chips mit saurer creme und süßer Chilisoße verdienen konnten, hat sich McDonald dafür entschieden sich anzuschließen.
Das Fastfood-Restaurant dehnt seine Pommes frites von heute aus, indem es zwei Toppings für seine "Chips" anbietet, bei denen wie bei normalen Getreidechips Guacamole und Salsa oder Speck und Käse hinzugefügt werden.
Diese letzte Bewegung durch Macca kommt, weil sie experimentiert, um die Relevanz auf einem australischen mit Herausforderermarken gefüllten Markt aufrechtzuerhalten.
Bereits in dieser Woche hat die Gesellschaft bekannt gegeben, dass sie schließlich das populäre ganztätige Frühstücksmenü in all seinen Läden vor dem Februar 2016 einführen wird.
Im Juli kündigte McDonald's die ganztätigen Frühstücksproben in Wollongong, der Goldküste, im südlichen und westlichen Australien an, aber behauptete seit Jahren, dass Raum und Höchsteinschränkungen es davon abgehalten hatten, früher umzusetzen.
Die Gesellschaft hat das ganztätige Frühstücksmenü national in den Vereinigten Staaten im Oktober eingeführt, wo die Marke nach der Versetzung mehrerer vierteljährlicher Niedergänge hintereinander kämpft.
Der australische Markt, ist mit Neuerungen wie The Corner, ein Boutiquenkonzeptrestaurant, vor 12 Monaten in innerem Westen von Sydney viel erfolgreicher gewesen, aber es war klar, dass die Kunden von Macca McMuffins, hashbrowns und hotcakes im Laufe des Tages wollen würden.
Und jetzt, indem er Avocado zu den Pommes-Frites hinzufügt, hat McDonald sie auch fast in ein Frühstücksessen verwandelt.
Quelle: www.businessinsider.com.au
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 Steirische Obst- und Gemüsevielfalt erobert Tourismusregionen
- 2022-07-01 "Zusammenführen, was zusammengehört"
- 2022-06-24 Aspekte Betriebsführung, Digitalisierung und Effizienz in der Küche im Fokus
- 2022-06-21 Gemüse von der Reichenau soll in neuer Markthalle verkauft werden
- 2022-06-20 Würzig, scharf - und selten echt: Wasabi
- 2022-06-17 Mannheimer Stadt will Lieferung von Obst an Schulen aufrechterhalten
- 2022-06-14 "Vielzahl an Lösungen aus einer Hand trägt zu ökonomischer und ökologischer Effizienz bei"
- 2022-06-10 "Die Wurzeln unserer Küche liegen in Produkten aus unserer Heimat"
- 2022-06-08 Fastfood-Kette ersetzt Salat durch Weißkohl und stößt auf Widerstand bei Kunden
- 2022-06-02 Individualisierung der Frischware mithilfe eines einzigartigen und hochwertigen Farbdrucks
- 2022-06-01 Klüh Catering erneut Nummer 1 im Care-Bereich
- 2022-05-23 3.500 m² große Erlebniswelt als "ein Ort der Inspiration und des Austausches"
- 2022-05-18 Mehr heimische Produkte in Mensen
- 2022-05-17 Zur Freude umweltbewusster Gäste
- 2022-05-16 "Gemeinsam. Gastronomisch. Durchstarten"
- 2022-05-12 Ex-Fußballprofi Mario Gomez investiert ins Food-Tech Start-up Organic Garden
- 2022-05-12 "Wir können unsere Räumlichkeiten nun endlich voll ausnutzen"
- 2022-05-09 "Züchten von Salat direkt im Restaurant ist ein absoluter Megatrend"
- 2022-04-26 Farm to table 2.0 - Exoten aus österreichischem Anbau
- 2022-04-25 Neue Lösung für die Gastronomie