Auf der Jahrestagung des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) am 14. Oktober 2015 waren sich Rainer Schäfer, Präsident des BÖB und Hans-Peter Hadorn, Präsident des Europäischen Verbandes der Binnenhäfen (EFIP) in Ihren Ausführungen einig: Für beide Nationen sind verlässliche Transportkorridore für den Ex- und Import von großer Bedeutung und stehen im Fokus der Anstrengungen beider Länder. Für die Handelsbeziehungen von Deutschland ist die Schweiz wichtiger als zum Beispiel Russland, Japan, Brasilien oder Indien. Der Abend fand mit Unterstützung des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotions Centers (SPC) im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt.
Auch Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, unterstützte die Bedeutung funktionierender Verkehrswege. In Ihrer Rede betonte sie: „Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, wollen wir die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs steigern. Dabei setzen wir auch auf die Binnenhäfen. Gerade mit dem Rhein als wichtigster Binnenwasserstraße Deutschlands sind viele Arbeitsplätze verbunden. Deshalb steigern wir die Investitionen in unsere Infrastruktur und kämpfen um bestmögliche Unterstützung der Logistikwirtschaft, gerade auch in Bezug auf den Erhalt der Förderung des Kombinierten Verkehrs.“
„Der Rhein, das Rheintal sind die gemeinsamen Lebensadern und eine gemeinsame Aufgabe!“, so Rainer Schäfer. Dort befindet sich das Herzstück der deutschen Industrie. Auch die schweizerische Wirtschaft ist auf leistungsfähige Transportwege angewiesen und setzt auf diesen Korridor.
„Die Schweiz ist uns Deutschen um Einiges voraus"
Rainer Schäfer führte weiterhin aus: „Die Schweiz ist uns Deutschen um Einiges voraus. Während wir die Belastungen des Güterverkehrs für die Bevölkerung im Rheintal nur langsam bei der Verkehrsinfrastrukturentwicklung berücksichtigen, haben die Schweizer schon lenkend in die Transportwege eingegriffen.“ In Basel beginnen und enden viele Transportströme zu Wasser und auf der Schiene. Völlig zu Recht, werden in Basel die wesentlichen Umschlagpunkte etabliert und ausgebaut als Tor zur Schweiz und darüber hinaus. Hadorn plädiert „daher für eine leistungsfähige Bündelung der intermodalen Verkehrsströme im Raum Basel. Dafür soll das trimodale Terminal in Basel Nord die vorrangige Lösung sein.“
Trimodale Terminals am Rhein
Aus Sicht des BÖB ist es heute schon absehbar, dass die im Schienenverkehr geplanten Kapazitätserweiterungen schnell durch die Güterverkehrsentwicklung aufgefressen werden. Gerade die regelmäßigen Containertransporte bis in die Schweiz auf dem Rhein sollten weiterentwickelt werden, um Mehrmengen aufzunehmen und weitere Verlagerungspotentiale zu erreichen. Gleichzeitig ist ein steigender Bedarf an unbegleiteten Trailerverkehren erkennbar. Hierzu sind auch neue Konzepte wie etwa Trailerports gefragt. Knut Sander, Präsident des SPC, fügte hinzu: „Wir brauchen trimodale Terminals am Rhein. Das SPC begleitet erfolgreich Verlagerungsprojekte auf Schiff und Schiene und schafft Wahrnehmung für diese Verkehrsträger.“
Lösungen
Wir brauchen Lösungen für die Problemlagen rund um das Rheintal und sollten den TEN-T Korridor entlang des Rheins weiter mit Leben füllen. Jens Hohls, BÖB-Präsidiumsmitglied ergänzte diese These: „Das Verlagerungsziel sollte auch zukünftig der Maßstab für das praktische Handeln sein.“
Quelle: www.binnenhaefen.de/artikel
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Verlässliche Transportkorridore für den Ex- und Import von großer Bedeutung
Wirtschaft ist auf leistungsfähige Transportwege angewiesen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Lidl unterzeichnet für Vertrag über 35 Hektar im Logistikpark Moerdijk
- 2023-03-31 Abhängigkeit der deutschen Ernährungsindustrie von China
- 2023-03-30 Speditionsverband BGL warnt vor Insolvenzen
- 2023-03-29 "Stillstand ist Rückschritt, hat mein Vater immer gesagt"
- 2023-03-28 "Hohe Zwiebelpreise bremsen den Export nach Westafrika"
- 2023-03-27 Fischspediteur erweitert um Tiefkühlkost sowie Obst und Gemüse
- 2023-03-23 HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab
- 2023-03-22 “Spanien ist das Tor nach Südeuropa und einer der wichtigsten europäischen Märkte für Frischwaren"
- 2023-03-22 "Um das Beste aus der Ladung herauszuholen, genügt ein einfacher Schritt"
- 2023-03-21 Südafrikas Traubenertrag der Kalenderwoche zehn fällt 92 Prozent niedriger aus als in der letzten Saison
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"