Die Nachfrage nach verpacktem Gemüse und Obst nimmt zu, obwohl die Kenntnisse und Erfahrungen der Firmen hinsichtlich der Verpackung von Gemüse und Obst noch immer beschränkt ist. Deshalb hat PerfoTec eine Verpackungsmaschine mit Laster installiert, womit Züchter, Schneider, aber auch Händler selbst erfahren können, wie eine AMAP-Verpackung die Qualität ihrer Produkte verbessert.
Aus einem aktuell publizierten Bericht der Rabobank (große niederländische Bank) geht hervor, dass neue Verpackungstechniken zur Verlängerung der Haltbarkeit stark im Aufschwung sind. Dieser Zustieg ist wichtigen Verbrauchertrends wie Bequemlichkeit (mehr verarbeitete Produkte), Online-Ankäufen, sowie dem Bedürfnis, Verschwendung zu verhindern, zu verdanken. Darüber hinaus ist der Zustieg auch dem zunehmenden internationalen Handel zu verdanken, wobei längere Haltbarkeit die Einstellung auf Ineffizienzen innerhalb des Marktes vereinfacht.
Trotzdem reichen die Kenntnisse und Erfahrungen von Unternehmen hinsichtlich verpacktes Gemüses und Obsts nicht aus, wobei diese Beschränktheit sich vor allem auf Verpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeit konzentriert. Das hat auch damit zu tun, dass in vielen Fällen die Geräte zur Kontrolle und Erfahrung fehlen.
Deshalb hat PerfoTec eine Pro-Seal Verpackungsmaschine mit Laser in Woerden installiert, wo sich auch der Hauptsitz von PerfoTec befindet. Mit dieser neuen Maschine können Züchter, Schneider und Händler sehr leicht erfahren, wie eine Verpackung mit Mikrolöchern die Qualität der Produkte und somit auch deren Haltbarkeit verbessert und verlängert.
Züchter, Schneider und Händler, die auch selbst den Unterschied der Qualität für ihre Kartoffel, Gemüse und Obst erfahren wollen, können Kontakt aufnehmen mit Ivo Hendriks von PerfoTec - ivo@perfotec.com.



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 "Unsere Sortiertechnologie Fruscan S7 hilft den Kunden, ihre eigenen Produktstandards besser festzulegen"
- 2023-02-08 Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- 2023-02-08 "Wir sehen derzeit eine große Nachfrage nach Robotern"
- 2023-02-07 Technologien und Sortiermaschinen: Aufschwung nach pandemie- und kriegsbedingter Verlangsamung
- 2023-02-06 ASTRA feiert, dass sein Schälautomat jetzt in 50 Ländern verkauft wird
- 2023-02-03 NN-Pack präsentiert zwei neue Verpackungsmaschinen auf der Fruit Logistica
- 2023-02-03 Interko stellt die nächste Generation von Reifungskühlern vor
- 2023-01-31 Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- 2023-01-31 "Lange Lieferzeiten machen gebrauchte Maschinen attraktiver, auch für große Unternehmen"
- 2023-01-27 135 Meter langes Förderband für Kartoffeln im Nahen Osten
- 2023-01-26 Smarte Lösungen für die Landwirtschaft von morgen
- 2023-01-25 "Gesunde Snacks in Belgien fördern"
- 2023-01-24 "Erhöhung der Auslastungsrate bei gleichzeitiger Senkung der Prozessverluste“
- 2023-01-23 "Wir wollen unsere Birnen so sauber wie möglich zu den Verbrauchern bringen"
- 2023-01-20 "Wir haben jetzt mehr Kapazität bei weniger manueller Arbeit"
- 2023-01-17 Industrielle Lösungen zum Schneiden von Lebensmitteln auf der Fruit Logistica in Berlin zu sehen
- 2023-01-16 "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- 2023-01-13 Apfelproduzent und -verlader modernisiert Klassifizierungs- und Sortierungstechniken
- 2023-01-10 Scanner misst verbleibende Haltbarkeit von Obst und Gemüse auf den Tag genau
- 2023-01-09 TechNature will mit optischem Sortiergerät nach dem Rosenkohlmarkt auch den Zwiebel- und Kartoffelmarkt erobern