Rewe Dortmund baut Theken TV mit der Software PRESTIGEenterprise weiter aus und kommuniziert inzwischen auf über 400 Bildschirmen in mehr als 100 Märkten seine Produktangebote und Services aber auch Fachkompetenz.
Im Anfang Juli neu eröffneten Rewe Markt Neue Mitte in Kamen werden die Kunden auf den über 2.600 Quadratmetern Verkaufsfläche digital angesprochen, unterhalten und beraten. Insgesamt sieben Bildschirme wurden für das Theken TV der Rewe Dortmund hinter den modernen, großzügigen Bedientheken installiert. Die Software PRESTIGEenterprise ermöglicht der zentralen Werbeabteilung der Rewe Dortmund, die Werbeinhalte für über 400 Großbildschirme in mehr als 100 Märkten zu planen und zu managen.
Informatives Theken TV unterhält Kunden
Bereits seit 2012 setzt Rewe Dortmund auf Theken TV in den Frischebereichen, so auch in dem neuen Markt in Kamen. Die Rewe Dortmund nutzt diesen digitalen Weg der Kundenkommunikation, um mit einem einheitlichen Erscheinungsbild in allen Märkten die Stärke der Marke Rewe zu vermitteln. Gleichzeitig erhält jeder Einzelhändler die Möglichkeit, sich vor Ort als leistungsfähiger Anbieter im Wettbewerb zu profilieren. Der Intention folgend: „Frische Produkte aus der Region, die es so nur bei Ihrem Händler der Rewe Dortmund gibt“ wird das Theken TV-Programm regional auf die Kunden und die verschiedenen Warengruppen zugeschnitten. Informiert wird unter anderem über die angebotenen Produkte, ihre Herkunft und ihre optimale Verwendung. Damit zeigt der Rewe-Händler vor Ort Fachkompetenz und baut Vertrauen auf.
Jörg Petzke, Marketingleiter der Rewe Dortmund, der bereits in den vergangenen Jahren die Einführung der Software PRESTIGE für den Preisschilddruck begleitet hat, ist vom erfolgreichen Theken TV-Konzept überzeugt: „Der regionale Bezug der Informationen und die emotionale Darstellung auf den Großbildschirmen hinter den Theken ist mitunter kaufentscheidend. Mit PRESTIGEenterprise können wir alle zentralen Inhalte sofort und flächendeckend umsetzen und gleichzeitig lokale Aktionen und Anforderungen nahtlos einfließen lassen“, erklärt Jörg Petzke. „Das Softwareprogramm ermöglicht die Ansteuerung verschiedener Ausgabemedien, so dass die Inhalte sämtlicher digitaler POS-Medien perfekt aufeinander abgestimmt werden können. So werden die Kunden im Markt umfassend informiert“ so der Marketingleiter weiter. „Zudem ist PRESTIGEenterprise skalierbar und passt sich unserem Wachstum problemlos an, sei es in der Anzahl der angeschlossenen Rewe-Märkte oder neuer Ausgabemedien. Wir sind dadurch offen für technische Innovationen, die unsere Händler voran bringen. So konnte das Theken TV – Konzept im Markt ‚Kamen Neue Mitte‘ gerade um das Segment Rewe-Grill bzw. Heiße Theke erfolgreich erweitert werden“, reüssiert Jörg Petzke.
Quelle: www.online-software-ag.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Uns steht eine herausfordernde Kampagne bevor, bei der jede Knolle gebraucht werden wird"
- "Wir nähern uns langsam wieder den 100% an"
- Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- "Man wechselt nicht einfach so von Plastik- auf Papierverpackungen"
- "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-24 Einzelhandel mit Lebensmitteln mit real 7,8 % weniger Umsatz
- 2022-05-23 "Umfassende Maßnahmen, damit genießbare Lebensmittel nicht im Müll landen"
- 2022-05-20 Umsatzsteigerung von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro
- 2022-05-20 Sainsbury will Plastikverpackungen bei Bananen abschaffen
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen