Die biosanica Manufaktur GmbH hat am 9. September ihren neuen Erweiterungsbau feierlich eingeweiht. Am Produktionsstandort im Pommerndreieck an der Autobahn A20 wurden im Beisein des Ministers für Wirtschaft, Bau und Tourismus von Mecklenburg-Vorpommern Harry Glawe ein 500 m² großes Trockenlager und eine Lager-halle (700 m²) in Betrieb genommen. Im Trockenlager werden versandfertige Bio-Apfelchips und Bio-Gemüsechips zwischengelagert. In der neuen Lagerhalle sind zusätzlich Kühlzellen und eine Apfelsortierung integriert.
„Nachdem wir seit Produktionsaufnahme im September 2013 in relativ kurzer Zeit eine 100-prozentige Kapazitätsauslastung erreicht hatten und sich eine steigende Nachfrage für unsere Produkte abzeichnete, war es notwendig geworden, den zweiten Bauabschnitt am Standort umzusetzen“, begründete biosanica-Geschäftsführer Martin Nätscher. Insgesamt wurden ca. 3,9 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Auf die beiden Immobilienprojekte entfielen 1,95 Mio. Euro der gesamten Investitionssumme. Der andere Teil in Höhe von 1,96 Mio. Euro wurde zur Anschaffung neuer Produktionstechnik aufgewendet, zum Beispiel für einen zweiten Obst-Trockner und eine Vorlinie zur Apfel-verarbeitung. Zudem entstand ein effizientes Blockheizkraftwerk (BHKW).
Durch die Erweiterungsinvestition kann biosanica jetzt bis zu 10.000 Tonnen Bio-Äpfel jährlich verarbeiten. Die Verarbeitungskapazität wurde verdoppelt. Wirtschaftsminister Harry Glawe würdigte die erfolgreiche Entwicklung des Bio-Trockenobstherstellers. „Biosanica hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich investiert. Jetzt wurde neue Technik angeschafft, um die Produktionskapazitäten zu erhöhen. So wächst das Gewerbegebiet Pommerndreieck weiter.“ Das Land Mecklenburg-Vorpommern hatte bereits die Ansiedlung von biosanica gefördert. Die Erweiterungsinvestition ist vom Wirtschaftsministerium mit ca. 1,4 Mio. Euro unterstützt worden. Für den zweiten Bauabschnitt war Mitte März dieses Jahres der erste Spatenstich erfolgt. An dem Projekt waren überwiegend einheimische Firmen beteiligt. Bei den Bauleuten bedankte sich biosanica-Geschäftsführer Martin Nätscher für die qualitäts- und termingerechte Fertigstellung des Erweiterungsbaus.
Quelle: www.mv-ernaehrung.de


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Bio-Trockenfrüchte
Erweiterungsbau verdoppelt Verarbeitungskapazität von biosanica
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Wir bieten europäischen Kunden iranische Produkte an"
- 2023-01-31 Fairfood verkauft fair angebaute Bio-Nüsse im Glas
- 2023-01-30 "Die Größe und Qualität der Ware wird sicherlich beeinträchtigt sein"
- 2023-01-25 Coop lanciert Aprikosenkerne als nachhaltige Alternative zu Mandeln
- 2023-01-24 Der Ramadan fällt mit der kalten Jahreszeit zusammen, beide Faktoren erhöhen den Verbrauch von Datteln
- 2023-01-20 Hohe Nachfrage nach tunesischen Datteln vor dem Ramadan
- 2023-01-19 "Der Preis für Bio-Mandeln ist um 2 Euro pro Kilo gesunken, und ich wage nicht zu sagen, ob der Rückgang schon zu Ende ist"
- 2023-01-18 Demeter-Landwirt wagt den Sprung in den Erdnussanbau
- 2023-01-13 "Die Wiedereröffnung des US-Marktes für Arillas aus Indien kann zu einer erheblichen Nachfrage führen"
- 2023-01-11 Der Verzehr von Datteln wird von immer mehr Europäern angenommen
- 2023-01-10 "Walnuss mit g.U. aus Grenoble: gute Ernte, aber der Verbrauch muss noch steigen"
- 2023-01-03 Die Hälfte aller Medjool-Datteln der Welt wächst auf israelischen Palmen
- 2022-12-23 "Wir konnten neue Märkte erschließen, darunter Marokko und die Türkei"
- 2022-12-23 Trockenfrüchte erholen sich nach einer Phase des Stillstands
- 2022-12-22 "Verkauf der Medjoul-Datteln verläuft trotz des hohen Preises reibungslos"
- 2022-12-21 Abwertung des iranischen Rial erhöht Exporte von Nüssen und Trockenfrüchten
- 2022-12-19 'Nüsse zum Keksebacken sind gefragt, jedoch teuer zu haben'
- 2022-12-15 Walnussfläche in fünf Jahren mehr als verdreifacht
- 2022-12-07 Nikolausstiefel auch in diesem Jahr wieder teuer
- 2022-12-06 "Soweit ich mich erinnern kann, ist dies die komplizierteste Kastanienkampagne aller Zeiten"