Die große Auswahl an frischem Obst und Gemüse ist bei EDEKA eine Herzensangelegenheit. Regionale Obst- und Gemüsesorten sind daher auch die Stars der neuen Kampagne rund um das Thema „Regionalität“, die heute auf allen Kanälen startet. So informiert das Webspecial „Frisch vor Ort“ über die große Vielfalt regional angebauter Obst- und Gemüsesorten.
Im neuen TV-Spot geht es „märchenhaft“ zu – und es wird klar, dass auch Schneewittchen dem kompetenten EDEKA-Kaufmann bei ihrer Apfelauswahl vertrauen kann. Über nachhaltiger produzierte Lebensmittel informieren EDEKA und der WWF mit der neuen Broschüre „Nachhaltig gewinnt“, die ebenfalls ab heute kostenlos in vielen EDEKA-Märkten erhältlich ist. Ergänzt wird die Broschüre durch das Gewinnspiel „Panda Bingo“: Hier können die Kunden in den nächsten sechs Wochen mit jedem Einkauf Sticker sammeln. Es warten Sofortgewinne im Gesamtwert von 450.000 Euro, wie z.B. fünf BMW i3 mit Elektroantrieb oder Reisegutscheine.
Quelle: YouTube / HORIZONTnet
Die aktuelle Kampagne rückt das Thema Regionalität auf allen Kommunikationskanälen in den Mittelpunkt. Im Webspecial „Frisch vor Ort“ auf www.edeka.de/regional erhalten die Kunden Expertentipps zu einzelnen regionalen Obst- und Gemüsesorten sowie umfassende Informationen über regionale Anbaugebiete, aus denen EDEKA sein frisches Obst und Gemüse bezieht. Im dazugehörigen Gewinnspiel haben sie zudem die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Regionale Geschmackstester finden im EDEKA-Kochstudio unter www.edeka.de/kochstudio leckere Schritt-für-Schritt-Rezepte mit saisonalem Obst und Gemüse zum einfachen Nachkochen. Für die weitere digitale Sichtbarkeit der Kampagne im Netz sorgen neben Facebook-Postings auch aufmerksamkeitsstarke Banner. Umfangreiche POS-Werbemittel bringen die Kampagne in die Märkte vor Ort.
Der WWF-Panda informiert unterhaltsam – für mehr Nachhaltigkeit
Vertrauen können die Kunden auch dem WWF-Panda: Beim „Panda Bingo“ informiert der bärige Botschafter des WWF über umweltverträglichere Produkte und sorgt gleichzeitig für Spaß und Unterhaltung. Pro zehn Euro Einkaufswert erhalten die Kunden eine Sammeltüte mit je zwei Stickern, die in Teilnahmekarten zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen eingeklebt werden können. Ist die Teilnehmerkarte mit sechs richtigen Stickern beklebt, winken leckere Sofortgewinne im Wert von 450.000 Euro und umweltfreundliche Haupt-gewinne wie E-Bikes oder fünf BMW i3 mit Elektroantrieb. Weitere Informationen unter www.edeka.de/bingo.
Quelle: www.edeka-verbund.de


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Der Kaufmann, dem Schneewittchen vertraut
Edeka wirbt mit Märchenkampagne für regionales Obst und Gemüse
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
- 2023-02-01 Bodan übernimmt zwei biomammut-Märkte
- 2023-01-31 Kaufleute auf dem Weg zu mehr Bio
- 2023-01-31 Lidl testet Too Good To Go in Graz
- 2023-01-30 Frankreich bereitet ein Gesetz vor, das es der Branche ermöglicht, besser mit dem Einzelhandel zu verhandeln
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht
- 2023-01-10 Fotoreportage der Obst- und Gemüse-Abteilung in drei Supermärkten in Israel