EU-Bürger werfen jährlich fast 50 Mio. Tonnen Lebensmittel weg, und dies könnte vermieden werden, nach einer Studie der europäischen Kommission.
Forscher analysierten Reporte über Lebensmittelverschwendung von sechs EU-Mitgliedstaaten; Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland, Deutschland und Rumänien von 1996 bis 2005.
Großbritannien kam hierbei am schlechtesten weg; die Verschwendung kam dem Gewicht einer Dose Bohnen pro Person am Tag gleich, so das Ergebnis der Forschung.
Fast 80 % der Lebensmittelverschwendung in den sechs EU-Mitgliedstaaten ist vermeidbar und es wurde daneben noch festgestellt, dass es theoretisch möglich ist, die Verschwendung bei einer Aufklärung der Verbraucher auf 0 % drücken zu können.
Einer der Forscher, Davy Vanham, sagte, dass dies nicht nur eine Menge Geld für die Verbraucher selbst sparen würde, sondern auch die Kommunen könnten viel Geld sparen, wenn weniger Abfall gesammelt und verarbeitet werden muss.
Rumänien hatte die besten Ergebnisse. Hier kam die Verschwendung einem Apfel pro Person pro Tag gleich. "Wir vermuten, dass in Rumänien sowie in Afrika der Aspekt Geld eine große rolle spielt und daher weniger Essen weggeworfen wird", so Vanham.
Die gesamte Lebensmittelverschwendung der EU-Verbraucher liegt im Durchschnitt bei 123 kg pro Einwohner pro Jahr (das Spektrum lag bei 55 – 190 kg pro Einwohner im Jahr). Die entspricht ca. 16 % aller Lebensmittel, die beim Verbraucher ankommen.
Insgesamt wären 97 kg pro Einwohner und Jahr dieser Abfälle vermeidbar, so das Ergebnis des Reports.
Das europäische Parlament forderte kürzlich Sofortmaßnahmen um Lebensmittelverschwendung in der EU zu halbieren. Während der Großteil des Abfalls Obst, Gemüse und Getreide war, vermutlich wegen ihrer relativ kurzen Haltbarkeit.
Verschwendetes Fleisch enthält die größten Mengen an Stickstoff und Wasser. Verschwendetes Getreide kam an zweiter Stelle.
Quelle:
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Uns steht eine herausfordernde Kampagne bevor, bei der jede Knolle gebraucht werden wird"
- "Wir nähern uns langsam wieder den 100% an"
- Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- "Man wechselt nicht einfach so von Plastik- auf Papierverpackungen"
- "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-24 Aufgrund von Listerienfällen wird die Bevölkerung aufgefordert, gefrorenes Obst und Gemüse zu kochen
- 2022-05-23 Video: Kartoffelkäfer im Gemüse
- 2022-05-12 Obst durch hohe Pilzsporen-Last bedroht
- 2022-05-10 "Nur eine hohe Resistenz kann die Ausbreitung von ToBRFV stoppen"
- 2022-05-09 Labor findet Maden in TK-Steinpilzen und Pfifferlingen
- 2022-05-06 Frisches Obst und Gemüse – aber sicher: Übersicht zu Auditzahlen 2021
- 2022-05-05 Verpflichtende Herkunftskennzeichnung kommt
- 2022-04-28 "Einhaltung der Rückstandshöchstgehalte in der gesamten Kette berücksichtigt"
- 2022-04-25 QS-Stichprobenaudits zur Erntehygiene laufen an
- 2022-04-22 Werte für die Industrie schaffen
- 2022-04-20 Netze helfen den Befall niedrig zu halten
- 2022-04-19 Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
- 2022-04-12 98% der Proben lagen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte
- 2022-04-11 Carmazzi aus Viareggio setzt auf den Einsatz von Nützlingen für seine Blumen
- 2022-03-30 Kooperation für Lieferkettentransparenz
- 2022-03-28 Praxisnaher Überblick über Anforderungen und Umsetzung der Lebensmittelsicherheitskultur
- 2022-03-25 "Begrenzte Transportkapazitäten machen die Verlängerung der Haltbarkeit noch wichtiger"
- 2022-03-21 Wie sicher sind verarbeitetes Obst und Gemüse gegen Listerien?
- 2022-03-17 Forschungsallianz will Birne gegen Feuerbrand wappnen
- 2022-03-16 Standorteröffnung in Friedrichsdorf bei Frankfurt