Im Juli 2015 hat die Europäische Union die Verordnung (EU) 2015/1101 veröffentlicht. Die Verordnung beinhaltet eine Änderung der Rückstandshöchstgehalte für verschiedene Wirkstoffe in bestimmten Erzeugnissen. Die EU-Verordnung tritt am 29. Juli 2015 in Kraft und ist ab diesem Datum auch gültig.
Betroffen von der Änderung sind u.a. das Herbizid Pendimethalin sowie die Fungizide Fluopyram, Difenoconazol und Fluopicolid. Einen Auszug der geänderten Rückstandshöchstgehalte für diese Wirkstoffe in bestimmten Erzeugnissen können Sie der angefügten Tabelle entnehmen.
Eine Vergrößerte Tabelle erhalten Sie hier
Quelle: https://www.q-s.de/news-pool-de/aenderung-der-hoechstgehalte-fuer-pflanzenschutzmi.html



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Kartoffelbauer muss Nachbarn 80.000 Euro zahlen
- 2023-01-26 Europäische Ware nur gering belastet
- 2023-01-25 Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol
- 2023-01-19 Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- 2023-01-16 Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland
- 2023-01-13 Blutorangen enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe - die Anthocyane
- 2023-01-12 Teilwiderruf der Zulassung von Vertimec Pro in Erdbeere und einigen Gemüsearten
- 2023-01-09 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne
- 2023-01-06 Salatpflanzen nehmen giftige Verbindungen fortwährend aus Reifenabriebpartikeln auf
- 2023-01-05 "Bundesregierung muss pflanzliche Lebensmittel fördern und falsche Anreize beenden"
- 2022-12-23 Biodiversität und Lebensmittelproduktion
- 2022-12-22 In 46 Prozent der Proben wurden Krankheitskeime nachgewiesen
- 2022-12-20 Exotische Früchte auf Pestizide getestet: Bio "sauber"
- 2022-12-19 Hoher Cadmiumgehalt in Charge marokkanischer Paprika
- 2022-12-16 Ultraviolette Strahlung könnte zur Desinfektion frischer Mangos eingesetzt werden
- 2022-12-15 "Die Marktresonanz auf Frischhaltesachets und Karten, die für verpackte Früchte verwendet werden können, ist sehr gut"
- 2022-12-14 2.100 Kartoffel-Proben untersucht – Virus-Belastung gestiegen
- 2022-12-13 EU erhöht Pestizidkontrollen für türkische Zitronen und Grapefruits um bis zu 30 Prozent
- 2022-12-12 Neuer Bericht beschreibt und quantifiziert die katastrophalen Verluste
- 2022-12-08 ToBRFV-Virus: ein pragmatischer Ansatz