Copa und Cogeca warnten auf einer hochrangigen Konferenz in Helsinki am 7. Juli, dass die Agrargemeinschaft der EU für den internationalen Streit zwischen der EU und der Russischen Föderation einen hohen Preis in Form des russischen Embargos für EU-Agrarexporte zahle, und forderte die Ergreifung von Maßnahmen.
Im Rahmen des vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss organisierten Events sagte Pekka Pesonen: „Vor dem Embargo im August 2014 absorbierte der russische Markt für Erzeugnisse der Land- und Lebensmittelwirtschaft inklusive Landmaschinen Exporte im Wert von bis zu 16 Mrd. Euro pro Jahr. Unsere Importe aus Russland beliefen sich auf 4 Mrd. Euro. Russland war de facto unser größter Zielmarkt für EU-Exporte, d.h. unser Hauptkunde. Das Handelsembargo von russischer Seite hat schätzungsweise die Hälfte, also 5,5 Mrd. Euro, unserer Exporte der Land- und Lebensmittelwirtschaft eliminiert. Getroffen wurden insbesondere der europäische Milch-, Fleisch- sowie Obst- und Gemüsemarkt. Das Embargo hat die Preise gedrückt und die Gewinnspannen der Erzeuger weiter geschmälert, was manche Erzeuger zur Geschäftsaufgabe gezwungen hat.“
„Die Dienststellen der Europäischen Kommission haben ihre Anstrengungen zur Erschließung neuer Absatzmärkte für unsere europäischen Agrarprodukte verstärkt. Aber leider folgten den Worten nur wenige Taten, zumindest, was Chancen für Marktzugang anbelangt. Heute haben wir einen guten Haushalt für Absatzförderungsmaßnahmen, aber wenige Gelegenheiten, diese Mittel effizient einzusetzen. Wir haben wiederholt auf die Notwendigkeit hingewiesen, unseren Europäischen Auswärtigen Dienst nicht nur zur Förderung von Demokratie, Menschenrechten und anderen gesellschaftlich wichtigen Aspekte, sondern auch unserer hochwertigen Lebensmittel und der nachhaltigen Politik unseres EU-Agrarsektors zu nutzen. Es ist aber nicht genug geschehen. Aktionen sind von zentraler Bedeutung, wenn wir sicherstellen wollen, dass wir auch in Zukunft über Erzeuger verfügen, um die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln zu befriedigen“, so Pesonen abschließend.
Quelle: www.copa-cogeca.eu

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
"Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften der EU durch russisches Embargo Opfer internationaler Politik"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet
- 2023-03-03 "Wir verkaufen viel an die deutschen Großmärkte"
- 2023-03-02 "Ich möchte Obst und Gemüse aus Griechenland auch in den Niederlanden bekannt machen"
- 2023-03-02 "Unser Auftrag ist ganz grundlegend und wichtig für die Schweiz"
- 2023-03-02 "Ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept"
- 2023-03-02 Schwieriges Jahr belastet Jahresergebnis von T&G Global 2022
- 2023-03-01 "In einem volatilen Marktumfeld hat sich die BayWa 2022 als krisenfester Partner bewiesen"