Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ekelalarm bei Erdbeeren und Himbeeren!

Großteil der Erdbeeren bzw. Himbeeren verdorben

Im Sommer haben Beeren Saison. Jetzt schmecken Erdbeeren und Himbeeren besonders frisch und gut. Sollte man meinen. Denn wie auch schon in den letzten Jahren, gab es auch heuer in der Konsumentenberatung Beschwerden darüber, dass bei abgepackten Beeren beim Auspacken zu Hause verdorbene Ware auftauchte . „Wir haben daher einen Stichprobentest (57 Proben in 10 Geschäften) im Großraum Linz durchgeführt und dabei in 45 Fällen verdorbene Ware gefunden“ stellt Dr. Georg Rathwallner fest. Die größte Anzahl zu beanstandender Ware wurde bei Maximarkt am Bäckermühlweg, bei Merkur in der Blütenstraße und bei Billa in der Leonfeldnerstraße gefunden.

Die besten Himbeeren gab es dagegen beim Eurospar in der Landstraße. Die Preise schwankten zwischen 1,69 Euro und 2,49 Euro (500 Gramm) bei Erdbeeren und 1,99 Euro und 3,49 Euro (125 Gramm) bei Himbeeren.

Schimmelalarm bei Hitze
Gerade wenn es heiß ist, können Beeren leicht schimmeln. Sobald Schimmel an einzelnen Beeren zu sehen ist, sollten alle Beeren entfernt werden, die mit der schimmeligen Frucht in Berührung gekommen sind. Der Rest ist durchaus noch genießbar. Sind allerdings mehrere Beeren schimmlig und ein großer Teil der anderen noch dazu matschig, sollte besser die ganze Packung weggeworfen werden, weil gesundheitschädliche Sporen auf allen Früchten sitzen könnten.

Qualitätsmanagement verbessern
Allerdings muss vorher schon im Geschäft angesetzt werden: Der Lebensmittelhandel muss das Qualitätsmanagment verbessern und den Mitarbeitern/-innen mehr Zeit für das Überprüfen und Aussortieren verdorbener Ware einräumen.

Testergebnis: Verdorbene Beeren in Handelsgeschäften

Quelle: ooe.arbeiterkammer.at
Erscheinungsdatum: