Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Hippe und hygienische Selbstbedienungstomaten"

"Stoffels entwickelt "Süßigkeitenautomaten" für Tomaten"

Eine gewisse Anzahl an Trends hat sich in den letzten Jahren abgezeichnet. Der Selbstbedienungs-Hype ist vermutlich jedem aufgefallen, aber auch die stark wachsende Anzahl an Automaten neben den Geschäftsregalen blieb nicht unentdeckt. Sämtliche Arten von Snacks und Säften werden uns in einer mehr oder weniger automatisierten Weise im Supermarkt angeboten. Der Kampf gegen übermäßige Verpackungen ist zudem auf dem Vormarsch. 


Die Maschinen werden zum Verkauf von Säften, Süßigkeiten und Nüssen verwendet.





Benutzerfreundlichkeit
„Den Automaat zu benutzen ist ein Kinderspiel: Wenn der Hebel gezogen wird, rollen zehn Tomaten aus dem Automaten. So können die Kunden selbst entscheiden, wie viele Kirschomaten sie von welcher Sorte möchten. Der „Spaßfaktor“ wird immer wichtiger für Geschäfte. Es muss eine Art Einkaufserlebnis geben, auch im Supermarkt. Der Automaat bietet zweifelsohne dieses Plus an Einkaufsvergnügen.“



Clevere Süßigkeiten 
„Laut dem Internet ist es eine ziemliche Herausforderung, Kinder davon zu überzeugen, gesund zu essen. Dank der fröhlichen Aufdrucke und der gedanklichen Verbindung mit einem Flummiautomaten, wird sich Jung und Alt von dem Automaat angezogen fühlen. Sie können sich die Kirschtomaten aussuchen, die sie möchten und selbst den Hebel ziehen, sodass die süßen Snacks, die reich an Vitaminen und anderen guten Eigenschaften sind, direkt in ihre Tüten rollen. Gesund essen hat noch nie so viel Spaß geamcht.“

Natürlich
Stoffels garantiert den nachhaltigen Anbau mit dem Respekt für die Natur. „Wir benutzen zum Beispiel organische Mittel zur Bekämpfung von Pilzen und Insekten, wir verwenden Regenwasser für unsere Tomaten und die Produkte werden auf Cocos angebaut, ein Nebenprodukt des Kokosnussanbaus. 

„Für die Verpackungen für den Automaat verwenden wir zunächst recyclebare Papiertüten. Wir haben aber schon neue Ideen, wie zum Beispiel einen recyclebaren Shaker. Wenn wir Einmal-Shaker durch wiederverwendbare ersetzen, werden Fußballvereine und Eventorganisatoren Tonnen an Müll vermeiden können.“



Fußballclubs und Eventorganisatoren können Tonnen an Müll vermeiden, wenn sie auf wiederverwendbare Becher umsteigen.

Auch die Mitarbeiter in den Geschäften wurden berücksichtigt. Der Autiomaat ist aus Edelstahl gefertigt und daher einfach zu reinigen. Das Nachfüllen geschieht von oben, mit einem Trichtersystem das sich auf ein „als erstes rein, als erstes raus“-Prinzip konzentriert. Als ein originelles, nachhaltiges und innovatives Konzept, fügt sich der Automaat perfekt in die Firmenphilosophie von Stoffels ein. „Der Einzelhandel hat bereits begeistert reagiert und einige Versuchsprojekte werden in den kommenden Wochen installiert“, fasst Petra zusammen. 

"Die Maschinen ist das Eigentum von STOFFELS BVBA, with registered office at B-2310 Rijkevorsel, Kleine Gammel 61. Die Maschinen und die Funktionen sind mit einem Patent geschützt."

Für weitere Informationen:
Stoffels Tomaten
Paul Stoffels & Petra Veldman
Kleine Gammel 61
2310 Rijkevorsel
+32(0)3 314 24 48
www.stoffels-tomaten.be
[email protected]