Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hans Elenbaas

Meeresalgen Umsätze auf einem Hoch

Es ist eine gute Zeit für Meeresalgen. Die Medien berichten derzeit viel über die positiven Seiten von Meeresalgen, besonders für die Gesundheit. Elenbaas Zeegroenten hat dies ebenfalls aufgegriffen und Geschäftsführer Hans Elenbaas äußert sich dazu wie folgt: „Es ist unglaublich. Wir sind gerade erst mit dem Umbau fertig, aber ich gehe davon aus, dass wir bald schon wieder Platzprobleme bekommen werden. Wir arbeiten hart und stehen zu 150 Prozent hinter unserem Produkt.“


Löffelkraut und Meereslavendel

„Das Meeresalgensortiment ist weit über Salicornia und Meereslavendel hinausgewachsen. Die Löffelkraut und Meereskohlsaison ist bereits vorbei, aber wir bieten auch Soden, Portulak, Meeresrüben, Meeresfenchel, australische Meeresbananen, Seegras und grüne Meeresbeeren an. Die Menschen suchen mittlerweile gezielt nach unterschiedlichsten Nahrungsmitteln, besonders in der kulinarischen Welt. Aufgrund dieser Produkterweiterung ist die Nachfrage seit letztem Jahr deutlich gestiegen“, so Elenbaas.


Einjährige Soden und Meeresbeete

Aufgrund des kalten Frühlings hat die niederländische Meeresalgensaison dieses Jahr später begonnen. „Meereslavendel kam zwei Wochen später, und wir haben gerade vergangenen Donnerstag mit neuseeländischem Salicornia begonnen. Die Mengen sind zwar noch sehr begrenzt, aber sie sind schon gestiegen. Nächste Woche (8. Juni) werden wir auch wilden französischen Salicornia anbieten können“, erklärt Elenbaas.


Salicornia und Portulak

Obwohl das Wachstum durch den kalten Frühling geringer ausfiel, brachten die Wetterbedingungen auch einige Vorteile. „Die Aster ist besonders schön. Wenn sie nicht zu viel Hitze abbekommt, wächst sie zwar langsamer, aber dafür umso stärker. Die Bedingungen für Salicornia waren dagegen eher etwas unpassend. Aufgrund der geringen Lieferung sind die Preise immer noch relativ hoch, aber ich gehe davon aus, dass die Lieferungen nächsten Monat zunehmen und dann auch die Preise fallen werden.“




Meeresbananen und Meereskohl

Obwohl er nicht der einzige Anbieter ist, sieht Elenbaas der Zukunft optimistisch entgegen. „Es sind viele Parteien auf dem Markt, aber das lässt dich aufmerksam bleiben. Man kann nicht einfach in den Meeresalgenmarkt eintauchen; die Produkte sind zu speziell dafür. Wer in diesem Markt tätig ist, beschäftigt sich damit Tag und Nacht. Wir beliefern die Hotelindustrie ebenso wie Supermärkte und unsere Umsätze sind sehr gut zwischen dem niederländischen und dem Exportmarkt verteilt. Unsere Kunden kommen mittlerweile aus Belgien, Deutschland, Großbritannien ebenso wie der Schweiz.“

Für mehr Informationen:
Hans Elenbaas
Elenbaas Zeegroenten
Ampereweg 14
4338 PT Middelburg
Tel: 0118-602200
Fax: 0118-601047