Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Was uns unterscheidet? - Wir suchen Käufer für unsere Kunden"

Fresh Express: Neuer Anbieter für verderbliche Luftfrachtware

Tom Gemels und Jonathan Bouchat haben im Mai 2015 ihre neue Agentur „Fresh Express“ am Lieger Flughafen in Belgien eröffnet. Die Geschäftspartner kommen beide aus der Branche der leicht verderblichen Waren und entschieden sich dafür, eine neue Firma zu gründen, die sich auf Obst und Gemüse Export per Luftfracht aus Afrika spezialisiert. „Es gibt zwar bereits Organisationen, die diesen Service anbieten“, so Tom, „ aber wir gehen noch weiter: Wir suchen Abnehmer für unsere Kunden in Europa. Dadurch können wir versichern, dass es einen Markt für die angebotenen Produkte gibt.“

Fresh Express bietet den Transport von Obst, Gemüse, exotischen Blumen und Fisch an. „Ob kleine Pakete oder ganze Container, wir können das alles realisieren“, erklärt Tom. „Unser großer Vorteil ist, dass wir am Flughafen in Liege, Belgien stationiert sind. Dieser Flughafen ist auf Luftfracht spezialisier und die Transitzeit beträgt maximal drei Stunden, was deutlich geringer ist als an den meisten anderen Flughäfen.“


Von links nach rechts: Jonathan Bouchat (Fresh Express), Edward Amponsah Mensah (Integrity International Cargo LTD) en Tom Gemels (Fresh Express)

Wechselnde Flughäfen
Der Fokus von Fresh Express liegt hauptsächlich auf dem Importgeschäft, jedoch wird auch der Export nicht grundsätzlich gemieden. „Der Export wird eine Herausforderung, da es nicht immer an jedem Flughafen möglich ist. In der Vergangenheit waren die Fluggesellschaften relativ lange an einem Ort, heutzutage verändern sie ihre Standorte deutlich schneller. So kann es zum Beispiel sein, dass sie heute noch in Liege sind und am nächsten Tag sind sie am Flughafen von Amsterdam. Derzeit arbeiten wir viel mit Ethiopian Airlines zusammen, und bisher läuft es nicht allzu schlecht. Sollten wir in der Zukunft wachsen, wollen wir uns auch an anderen Standorten positionieren, um dieses Problem zu umgehen.“

Fresh Express mietet eine Lagereinheit am Flughafen, wo die Produkte nicht länger als drei Stunden aufbewahrt werden. Am Flughafen werden die Produkte auf spezielle Paletten „gerollt“, überprüft und für den Transport vorbereitet. Ungefähr 100 Tonnen können pro Flugzeug transportiert werden. „Angenommen eine Ladung kommt hier mittags an, dann findet die Verschiffung in Aalsmeer, in den Niederlanden, gerade einmal acht Stunden später statt.“ Tom erzählt, dass die Lieferung von Blumen das ganze Jahr über relative stabil ist. „Anders ist es bei Obst und Gemüse, wo die Unterschiede je nach Jahreszeit größer sind. Sobald die europäische Saison beginnt, werden die Lieferungen bestimmter Produkte, wie zum Beispiel Beeren, geringer.“



Auf der Suche nach Märkten
In den vergangenen Jahren hat Tom viele Veränderungen in der Luftfrachtindustrie festgestellt. „Immer mehr Produkte werden in ihrem Ursprungsland verpackt und ausgezeichnet. Ebenso ist die Menge an verzehrfertigen Produkten gestiegen, auch in der Luftfrachtindustrie“, so Tom. Sich von den Konkurrenten im Preis zu unterscheiden, wird immer schwieriger, aber sie können bei den Abwicklungskosten sparen. „Wir bieten angemessene Preise, wobei der Service an erster Stelle steht. Zusammen mit unseren Kunden sind wir auf der Suche nach Märkten in Europa. Das ist es, was uns unterscheidet. Zudem überwachen wir die Kühlkette und bieten gute LKW Routen nach AMS, BSM und RUNGIS an.“



Neue Ananassorte
Fresh Express hält Ausschau nach neuen Kooperationen mit unterschiedlichen Firmen im Ausland. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Ghana Export Promotion Authority und der westafrikanischen Farmervereinigung Sardis Enterprises International. Ghana hat ein neues Produkt: die grüne, aber weißlich im Inneren verzehrfertige Ananas.

Für weitere Informationen:
Fresh Express
Tom Gemels
Sales/Operations Supervisor
+32.494.123.633
Jonathan Bouchat
Operations Supervisor
+32.496.752.637 ( 24/7 )
Batiment 46 Liege Airport
4460 Grace-Hollogne - Belgium

[email protected]
www.fresh-express.eu