Der Tomatenanbau in Frankreich ist zunehmend mit Kraut- und Braunfäule zu kämpfen, die durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht wird. Dieser Schädling kann innerhalb weniger Tage ganze Kulturen vernichten und tritt immer häufiger auf, was teilweise auf das günstige französische Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und milden Temperaturen zurückzuführen ist. Seit über 35 Jahren breitet sich die Krankheit stetig aus, wobei seit dem Auftreten aggressiverer A2-Stämme eine deutliche Beschleunigung zu verzeichnen ist.
Laut dem französischen Forschungsportal Inrae e-phytia ist die Vielfalt der Kraut- und Braunfäule-Stämme bei Tomaten in Frankreich größer als bei Kartoffeln, wobei zudem der Anteil der gefürchteten A2-Variante höher ist. Das Jahr 2024 war besonders schwer: viel Regen, moderate Temperaturen und ein früher, heftiger Ausbruch in fast allen Regionen, vergleichbar mit dem Krankheitsbild von 2021.
Neue resistente Sorten für Bio-Erzeuger
Um auch Bio-Erzeuger besser zu wappnen, erweitert Voltz Maraîchage sein Sortiment um die Tomatensorten Defiant F1 und Galadiant F1. Diese Sorten ergänzen das bereits bestehende Sortiment, das bereits im konventionellen Anbau eingesetzt wurde, darunter Prosperiant F1.
Die Erweiterung auf den Bio-Bereich kommt nicht von ungefähr: "Ab Juli 2028 läuft die Ausnahmeregelung für die Verwendung von Hybrid-Tomaten-Sorten im Bio-Frischmarkt aus", erklärt Alicia Dufour, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Voltz. "Angesichts des Erfolgs dieser Sorten im konventionellen Anbau und des anhaltenden Drucks durch die Kraut- und Braunfäule möchten wir Bio-Erzeugern bereits jetzt ermöglichen, Erfahrungen damit zu sammeln."
Defiant F1
Defiant F1 hat einen kurzen Wachstumszyklus und eine ausgewogene Pflanzenstruktur. Die Sorte ist sehr resistent gegen die wichtigsten Kraut- und Knollenfäule-Stämme und produziert feste, gleichmäßige, rote Früchte mit einem Gewicht von 140–160 g. Sie eignet sich für den Frischmarkt und kurze Lieferketten. Der Ertrag kleinerer, einheitlicher Früchte ist hoch.
Galadiant F1
Galadiant F1 ist eine kräftige, kompakte Pflanze mit ausgezeichneter Blattbedeckung und erhöhter Resistenz gegen Kraut- und Braunfäule. Die Sorte liefert schmackhafte, runde, rote Früchte von mittlerer bis großer Größe (280–300 Gramm). Sie eignet sich hervorragend für den Frischmarkt.
Laut Voltz bieten diese neuen Tomatensorten für den Freilandanbau "eine konkrete Lösung für die Bedürfnisse von kurzen Lieferketten und Direktverkäufen". Während solche Tomatensorten traditionell oft an die verarbeitende Industrie gingen, richtet sich Voltz mit diesen Sorten bewusst an kleine Erzeuger, die Bauernmärkte, Gemüsekisten oder regionale Läden beliefern. Dank ihrer Krankheitsresistenz, ihres Ertrags und ihres Geschmacks eignen sie sich hervorragend für Erzeuger, die zwischen Ende Juli und Mitte September ernten möchten.
Weitere Informationen:
Kundenservice
Voltz Maraîchage
Tel.: 02 41 54 57 10
[email protected]